Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Dauermagnet (redirect from Hartmagnetisch)
    Dauermagnet (auch Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück hartmagnetischen Materials, zum Beispiel Legierungen aus Eisen, Cobalt, Nickel oder...
    20 KB (2,055 words) - 15:30, 4 May 2024
  • Je nach Zusammensetzung sind Ferrite hartmagnetisch oder weichmagnetisch. Ferrite sind weich- oder hartmagnetische ferrimagnetische, meist keramische Werkstoffe...
    22 KB (2,321 words) - 19:33, 9 June 2024
  • wird, insbesondere, nachdem alternierende Felder angelegt wurden. Hartmagnetische Materialien lassen sich schwerer magnetisieren, behalten aber eine...
    36 KB (3,791 words) - 16:55, 4 May 2024
  • Synchronbetrieb finden auch Magnetkerne aus gemischten weich- und hartmagnetischen Materialien Verwendung. In einem weichmagnetischen Kern aus einem ferro-...
    104 KB (10,166 words) - 14:56, 28 April 2024
  • Richtung des magnetischen Flusses im Werkstoff umgedreht. Im Gegensatz zu hartmagnetischen Werkstoffen, dies sind beispielsweise Dauermagneten, wird bei weichmagnetischen...
    4 KB (400 words) - 09:09, 26 January 2023
  • gewachsene Unterscheidung stellt die Einteilung in weichmagnetische und hartmagnetische Materialien dar. Davon abgegrenzt gibt es noch Metalle und Metalllegierungen...
    4 KB (424 words) - 08:33, 3 April 2021
  • reversibel aktivieren und deaktivieren. Die kurzen Metallstreifen sind hartmagnetisch und im aktiven Zustand unmagnetisiert. Zur Deaktivierung des Etiketts...
    14 KB (1,485 words) - 00:09, 5 February 2023
  • befindet sich ein aus hartmagnetischem Werkstoff hergestellter Ring, der sogenannte Läuferring. Aufgrund des hartmagnetischen Werkstoffes des Läuferringes...
    15 KB (1,500 words) - 20:00, 29 May 2024
  • wesentliches Bauelement Wiegand-Drähte, die durch parallele weich- und hartmagnetische Bereiche eine Hysteresekurve mit (meist zwei) ausgeprägten Sprungstellen...
    7 KB (695 words) - 10:25, 23 February 2024
  • magnetisch und weisen Permeabilitäten von wenigen Hundert auf. Sie sind oft hartmagnetisch, das heißt, sie haben eine hohe Koerzitivfeldstärke. Ferritische Stähle...
    43 KB (3,278 words) - 09:16, 17 May 2024
  • wahlfreiem Zugriff von Rechnern. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten hartmagnetischen Ringkernen, die durch elektrische Ströme in den Drähten ummagnetisiert...
    20 KB (2,237 words) - 10:59, 11 September 2023
  • Für eine Einteilung ferromagnetischer Stoffe in weichmagnetische und hartmagnetische Materialien ist die aus der Hysterese-Kurve zu entnehmende Koerzitivfeldstärke...
    9 KB (909 words) - 17:24, 28 April 2024
  • Die Grenzen zwischen den Bezirken heißen Bloch-Wände. Setzt man ein hartmagnetisches Material einem steigenden Magnetfeld aus, verschieben sich zunächst...
    4 KB (310 words) - 11:49, 4 May 2024
  • einiger hartmagnetischer Werkstoffe z. B. anisotrope Alnico-Magnete Samarium-Cobalt-Legierungen anisotrope Neodym-Eisen-Bor-Legierungen hartmagnetische Ferrite...
    7 KB (619 words) - 13:05, 3 May 2022
  • Festplatte) arbeitet der Magnetkopf als Elektromagnet und magnetisiert das hartmagnetische Schichtmaterial (kleinkörnige Teile) im Rhythmus der Information. Beim...
    3 KB (188 words) - 16:03, 1 February 2022
  • Windkraftanlagen Verwendung. Als Material für die Permanentmagnete kommen hartmagnetische Ferrite und Seltenerdmagnetwerkstoffe wie Neodym-Eisen-Bor oder Samarium-Cobalt...
    6 KB (663 words) - 14:44, 5 June 2024
  • wird auch als Rohstoff zur Glasherstellung sowie bei der Produktion hartmagnetischer Ferrite verwendet. Bariumnitrat, Bariumiodat und Bariumchlorat werden...
    30 KB (2,947 words) - 15:08, 24 March 2024
  • Messsystem mit magnetischer Abtastung besteht die Maßverkörperung aus einem hartmagnetischen Träger, in dem durch Magnetisierung eine Teilung eingeschrieben wurde...
    18 KB (1,845 words) - 06:27, 9 October 2023
  • Magneten oder Elektromagneten auf ein sich bewegendes, ferromagnetisches, hartmagnetisches Material. Der Energieverlust entsteht durch die wiederholte Ummagnetisierung...
    15 KB (1,718 words) - 06:47, 5 October 2023
  • englisch „Platter“ genannt) geschrieben werden. Zum Schreiben wird die hartmagnetische Beschichtung der Scheibenoberfläche entsprechend der aufzuzeichnenden...
    121 KB (11,828 words) - 21:37, 17 May 2024
  • um 1826 erfunden wurde. Bei diesem Aufbau sind zwei gleich starke hartmagnetische Nadeln parallel untereinander mit entgegengesetzter Polarisierung und...
    21 KB (2,423 words) - 08:25, 25 January 2024