Search results

Did you mean: hutten
  • Thumbnail for Früchtebrot
    prepared in advent time with dried pears. Dialectally the pears are known as Hutzeln, Hutzen (Alemannic German) or Kletzen (Bavarian-Austrian) and thus the...
    5 KB (572 words) - 19:19, 31 December 2022

Showing results from German Wikipedia.

  • Dörrbirne (redirect from Hutzeln)
    Steigerwald | Zwischen Spessart und Karwendel berichtet aus Fatschenbrunn über Hutzeln Kletzenbirne I (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet...
    2 KB (279 words) - 05:24, 3 May 2024
  • getrockneten Birnen verfeinert. Je nach Dialekt hießen diese Birnenschnitze Hutzeln, Hutzen (alemannisch) oder Kletzen (bairisch-österreichisch) und damit...
    6 KB (593 words) - 01:50, 8 January 2023
  • Name Bild Kennung Einzelheiten Position Fläche Hektar Datum Steinbruch Hutzeln 83350800007 Tengen Aufgelassener Steinbruch zwischen Tengen und Blumenfeld...
    9 KB (127 words) - 19:00, 21 April 2024
  • vor allem für das Dörren wird die kurze Nutzbarkeit ausgeglichen. Die Hutzeln der Gaishirtle sind neben Dörrzwetschgen eine Hauptzutat für Hutzelbrot...
    5 KB (454 words) - 08:33, 5 August 2021
  • für die bereits seit vielen Generationen in Fatschenbrunn hergestellten Hutzeln.unesco.de U, H Drechslerhandwerk – Traditionelle Technik der mechanischen...
    111 KB (1,336 words) - 21:23, 9 May 2024
  • „erweiterten“ Fastnachtsbrauch. Der Begriff Hutzelfeuer leitet sich von den Hutzeln ab, einer regionalen Bezeichnung für gedörrte Birnen und Zwetschgen, die...
    8 KB (786 words) - 19:40, 25 January 2024
  • sie das Haus zu "verwahren" und anderes Essen holen. Sie holt Essig und Hutzeln (gedörrte Birnen) und bringt die Tür zur Verwahrung mit. Sie steigen zum...
    10 KB (1,260 words) - 11:33, 14 April 2024
  • 9° 0′ 25″ O Geologische Einheit: Untere Süßwassermolasse 2119 Aufg. Steinbruch Hutzeln, Tengen Aufschluss Tengen Gemarkung Blumenfeld 47° 48′ 58″ N, 8° 40′ 30″ O...
    56 KB (132 words) - 06:25, 23 May 2024
  • haben wir die Kröpfe hängen, dass man nur noch röcheln kann) Altoberndorf Hutzeln Hutzelhafe „Dörrbirnen“ bzw. „Dörrbirnen-Töpfe“ Unter anderem die „Hutzel-Hexen“...
    10 KB (289 words) - 08:54, 6 December 2023
  • erhielten die Treysaer von nun an jedes Jahr eine Metze (ca. 10 Liter) voller Hutzeln (getrocknetes Obst, meist Birnen). Außerdem wurden die Treysaer Besucher...
    4 KB (402 words) - 11:21, 4 October 2023
  • Ressource ihrer neuentwickelten Entschlossenheit dar. Walnüsse haben Falten („Hutzeln“), wie eine Kröte oder alte Frau („Hutzelbein“). Aufgrund ihres analogen...
    16 KB (2,085 words) - 16:44, 26 May 2024
  • hierfür sind Gräfin von Paris oder Pastorenbirne. Kochbirnen können auch zu Hutzeln getrocknet werden. Wiktionary: Kochbirne – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft...
    2 KB (252 words) - 14:52, 24 June 2022
  • mittelgroßen Schmähbirnen wurden von September bis November in Därröfen zu Hutzeln verarbeitet. Auch gegenwärtig dörren noch einige Familien Obst. Die ehemals...
    5 KB (379 words) - 12:39, 29 August 2023
  • „Kutzelgraben“ zurück, wo vor allem Obstbäume standen. Sie wurden zu „Hutzeln“ gedörrt. Karl Treutwein: Von Abtswind bis Zeilitzheim. Geschichtliches...
    5 KB (497 words) - 15:27, 7 February 2022
  • höchstgelegenen Punkt der Strecke (644 m ü. NHN) bis zum ehemaligen Steinbruch Hutzeln [1,7] und weiter in den Ortsteil Blumenfeld [2,6]. Der Ort liegt auf einem...
    63 KB (5,916 words) - 08:17, 28 April 2024