Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • A
    ungerundeten Zentral- ​[⁠ä⁠]​ oder Vorderzungenvokal ​[⁠a⁠]​: A ist der klangreichste der Vokale, bei dessen Hervorbringen der Stimmton frei aus den weit...
    15 KB (1,341 words) - 21:44, 5 August 2023
  • aller modernen Sprachen‘, in seinen Ohren war sie eine der ‚schönsten, klangreichsten, kräftigsten und majestätischsten der Welt‘. Nur die ‚Gutturallaute‘...
    595 KB (80,331 words) - 13:45, 22 May 2024
  • Jahre von Hertz, Boisselot, Erard und insbesondere Pleyel waren jedoch klangreicher, feuriger, allerdings leiser und nicht für Publikum von mehr als 1000...
    97 KB (10,518 words) - 12:11, 24 May 2024
  • untersucht worden. Bereits Bolle beschrieb den Gesang als wohlklingend und klangreich, besonders in Freiheit, wenn der Gesang dort erschallt, „wo Rosen und...
    23 KB (2,633 words) - 19:27, 13 August 2023
  • Drohlaute) den Vögeln angeboren sind, müssen sie die komplizierten, klangreichen Lieder erst erlernen. Diese werden jedoch auch von genetischen Anlagen...
    51 KB (6,225 words) - 10:59, 25 April 2024
  • können nur Durakkorde alteriert werden. Mollakkorde sind von sich aus klangreicher, aber harmonisch weniger eindeutig, so dass durch eine solche Veränderung...
    9 KB (1,055 words) - 19:01, 31 July 2023
  • gab es für den deutschen Markt lediglich die Basisversion, die den klangreichen Namen „Valkyrie“ hier nicht tragen durfte, sondern nur auf die Bezeichnung...
    8 KB (830 words) - 20:24, 25 April 2024
  • zum Theater und begann ihre Bühnenlaufbahn in Mainz. Sie wurde ihres klangreichen und seelenvollen Organs wegen sowohl in der Oper, wie auch im Schauspiel...
    2 KB (224 words) - 17:45, 5 August 2022
  • bin, dafür sei mir der Schöpfer Zeuge, die Schwester der Großen und Klangreichen, deren Schmuck und Harmonie des Klanges die Herren der Kirche veranlasste...
    20 KB (629 words) - 10:02, 13 April 2024
  • der Inschrift der Speciosa gleich mehrfach hingewiesen („die Große und Klangreiche“, „die Schwester“, „die Gefährtin“, siehe Inschriftsübersetzung unten)...
    6 KB (488 words) - 06:00, 15 March 2024
  • besaß einen weichen, runden, jeder inneren Regung sich anschmiegenden, klangreichen Sopran. Nicht selten konnte man Mutter und Tochter gemeinsam singen hören...
    3 KB (334 words) - 22:36, 26 July 2023
  • und Stillende, eine interaktive Webseite, Instrumentenvorstellungen im Klangreich, in Schulen und in Kindergärten, geführte Probenbesuche (Audioguides)...
    13 KB (1,504 words) - 23:08, 25 February 2024
  • Musiker halten die Schnabelflöte für anspruchsvoller zu spielen und klangreicher als die Endkantenflöte. Überwiegend männliche Musiker spielen die salamuri...
    13 KB (1,485 words) - 20:41, 8 November 2021
  • Hoffmann von Fallersleben, Georg Scheurlin und Friedrich von Bodenstedt klangreich und in den originalen Metren ins Englische übertrug. Mit derselben Sprachmeisterschaft...
    7 KB (907 words) - 20:02, 17 March 2019
  • "schubert:winterreise:mütter", Tagblatt, 10. Februar 2009@1@2Vorlage:Toter Link/www.klangreich.ch (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info:...
    10 KB (1,040 words) - 19:37, 14 April 2023
  • Dynamisch liege der Fokus oft auf den Saiteninstrumenten. Lonberg-Holms klangreicher ständiger Ansturm verflechte sich mit den explorativen Kadenzen, Techniken...
    6 KB (614 words) - 18:49, 1 April 2021
  • führte Delbrück aus, wie erfreut die Stadt über die Verleihung des „klangreichen“ Namens sei. „Für alle Zeiten sollte das Regiment mit der ruhmreichen...
    32 KB (3,137 words) - 10:39, 28 February 2024
  • erklangen. Der helle, wohltönende Sopran, der volle, pastorale Alt, die klangreichen, schönen Mittelstimmen, die so vortrefflich zusammen passen, ... .“ Hochschule...
    6 KB (771 words) - 08:01, 2 January 2023
  • ließ, daß die noch sehr junge Sängerin über eine kräftige, frische und klangreiche Stimme verfügt, die bereits tüchtig geschult ist, so daß dem Fräulein...
    9 KB (1,069 words) - 11:08, 4 July 2023
  • mittleren 16. Jahrhunderts mit ihrer Durchimitation in einem dichten, klangreichen Satz auf; ungewöhnlich sind jedoch seine zwei- bis vierstimmigen Sätze...
    14 KB (1,934 words) - 12:45, 5 January 2024