Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • Viviparie (redirect from Lebendgebärend)
    Viviparie (lateinisch viviparus, vivipar ‚lebendgebärend‘) oder Lebendgeburt bezeichnet die Fortpflanzungsweise bei Tieren, deren Frühentwicklung (Embryonal-...
    7 KB (830 words) - 08:37, 21 March 2023
  • Unmittelbar nach der Geburt suchen sie Verstecke auf, die ihnen etwa feingliedrige Wasserpflanzen bieten. Viviparie (= lebendgebärend) Video: Guppy Paarung...
    2 KB (159 words) - 14:51, 3 December 2020
  • Die Lebendgebärenden Zahnkarpfen (Poeciliidae) umfassen mehr als 270 Arten und einige Unterarten. Wie der Name besagt, sind sie ovovivipar, das heißt,...
    12 KB (961 words) - 06:24, 20 November 2023
  • Guppy (category Lebendgebärende Zahnkarpfen)
    bereits im Alter von vier Wochen ansatzweise zu erkennen ist. Guppys sind lebendgebärend. Sie betreiben keine Brutpflege und betrachten ihre Jungen sogar als...
    21 KB (2,319 words) - 19:50, 8 March 2024
  • abläuft und Jungtiere anschließend geboren werden, sind vivipar oder lebendgebärend. Echte Viviparie besteht nur bei höheren Säugetieren (Plazentatiere)...
    7 KB (665 words) - 14:08, 23 December 2023
  • Umgebungstemperatur macht. Bis auf wenige Ausnahmen (Kloakentiere) sind Säugetiere lebendgebärend. Säugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bevölkern...
    85 KB (9,390 words) - 09:05, 30 May 2024
  • Begattungsorgans und der Spermien. Zudem werden über die Vagina die Eier oder bei lebendgebärenden Lebewesen die Jungen nach außen geleitet. Die Vagina der Frau entspricht...
    17 KB (2,030 words) - 12:46, 19 April 2024
  • etwa die Ringelnatter legt die Schlingnatter keine Eier, sondern ist lebendgebärend. Genauer gesagt befinden sich die Jungtiere bei der Geburt noch in einer...
    24 KB (2,523 words) - 22:09, 28 May 2024
  • unscheinbareren Weibchen. Fast alle Arten sind eierlegend (ovipar), nur manche lebendgebärend (hier: ovovivipar, darunter die Waldeidechse), wenige pflanzen sich...
    12 KB (982 words) - 09:08, 2 May 2024
  • Platy (Fisch) (category Lebendgebärende Zahnkarpfen)
    „gefleckt“) ist ein aus Mittelamerika stammender Fisch aus der Familie der lebendgebärenden Zahnkarpfen. Er und seine zahlreichen Zuchtformen erfreuen sich als...
    17 KB (1,799 words) - 18:12, 12 December 2023
  • außerhalb des Körpers stattfindet wie z. B. bei vielen Fischarten (Lebendgebärende Fische ausgenommen), spricht man nicht von Begattung, sondern vom Laichakt...
    4 KB (355 words) - 22:42, 30 January 2024
  • Priapella chamulae (category Lebendgebärende Zahnkarpfen)
    aus der Gattung der Blauaugenkärpflinge (Priapella) innerhalb der lebendgebärenden Zahnkarpfen (Poeciliinae). Er ist nahe mit dem Gedrungenen Blauaugenkärpfling...
    5 KB (476 words) - 15:46, 22 December 2018
  • werden im Frühling gefressen. Wie alle Sebastes-Arten ist der Rotbarsch lebendgebärend. Die Paarung findet in der Barentssee von August bis September und bei...
    6 KB (705 words) - 10:32, 30 May 2024
  • Europäischen Dachses parasitierender Fadenwurm. A. falciformis ist lebendgebärend. Über den Kot des Endwirts werden die Larven ausgeschieden. Die Entwicklung...
    2 KB (90 words) - 17:16, 19 May 2021
  • Spitzmaulkärpfling (category Lebendgebärende Zahnkarpfen)
    sphenops „Spitzkopf“) ist ein in Süd- und Mittelamerika vorkommender Lebendgebärender Zahnkarpfen aus der Gattung Poecilia. Es existieren verschiedene Zuchtformen...
    12 KB (1,279 words) - 17:41, 5 May 2024
  • Koboldkärpfling (category Lebendgebärende Zahnkarpfen)
    werden, die Männchen bleiben mit maximal 4 cm kleiner. Wie bei allen Lebendgebärenden Zahnkarpfen ist die Afterflosse des Männchens zu einem Gonopodium umgebildet...
    9 KB (975 words) - 09:07, 2 June 2024
  • danach findet die Paarung statt. Im Dünndarm bringen die Weibchen lebendgebärend bis zu 1500 Larven zur Welt. Die Larven bohren sich anschließend durch...
    10 KB (1,054 words) - 09:58, 28 February 2024
  • Endlers Guppy (category Lebendgebärende Zahnkarpfen)
    Flossenstrahl des Gonopodiums beträgt 14 bis 18. Endlers Guppy ist vivipar (lebendgebärend). Die Weibchen werfen in Intervallen von 28 bis 43 Tagen maximal 40...
    12 KB (1,266 words) - 21:46, 8 March 2024
  • Schwertträger (category Lebendgebärende Zahnkarpfen)
    hellerii) ist ein in Mittelamerika heimischer Fisch aus der Familie der Lebendgebärenden Zahnkarpfen, der zu den beliebtesten Süßwasserzierfischen gehört. Schwertträger...
    6 KB (667 words) - 06:53, 26 November 2022
  • Flieger zu viele Nachteile. Zwar sind Fledertiere als Flieger ebenfalls lebendgebärend, aber in dieser Untergruppe der Höheren Säugetiere ist das Gebären lebender...
    59 KB (6,700 words) - 16:28, 12 April 2024
  • Limia (category Lebendgebärende Zahnkarpfen)
    während Weibchen plumper sind. Wie alle Poeciliinae sind Limia-Arten lebendgebärend. Die Tragzeit beträgt für gewöhnlich etwa 4 Wochen. Die Jungfische sind...
    4 KB (374 words) - 10:26, 1 August 2022