Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • warzig. Der Fruchtkörper ist anfangs weich und hellrosa, später wird er rötlichgrau, dann gelbbraun bis schwärzlich. Zur Reife platzt er ungleichmäßig auf...
    3 KB (212 words) - 14:56, 1 May 2023
  • bis 58 mm lang, sind schmutzig weiß gefärbt und am Hinterleib leicht rötlichgrau durchscheinend. Der gewölbte, gelb bis orangebraun gefärbte Kopf ist...
    4 KB (346 words) - 17:17, 14 May 2024
  • bilden sich Maserknollen. Die Rinde der Zweige ist hell grünlichgrau bis rötlichgrau mit auffälligen orangefarbenen Lentizellen. Die gegenständigen und zusammengesetzten...
    5 KB (433 words) - 15:00, 14 May 2024
  • Der Oberkopf ist weniger rotbraun und leicht gräulich. Die Brust ist rötlichgrau und die Unterseite grauweiß. Der Bürzel ist gelbgrau. Bei weiblichen...
    44 KB (5,318 words) - 20:21, 31 May 2024
  • gewinkelt. Bei frisch geschlüpften Nestlingen ist er zunächst dunkel rötlichgrau. Kurz bevor die Nestlinge flügge werden, sind sowohl Ober- und Unterschnabel...
    28 KB (3,198 words) - 13:08, 17 May 2024
  • eine Hunderasse aus Las Encartaciones (Bizkaia, Baskenland). Der meist rötlichgraue Hund wurde von Bauern zum Fangen von Rindern in den Bergen genutzt. Die...
    1 KB (90 words) - 20:59, 26 August 2018
  • Euxoa tritici (Linnaeus, 1761)), auch Weizeneule, Getreide-Eule oder Rötlichgraue Erdeule genannt ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der...
    9 KB (1,050 words) - 18:18, 20 December 2023
  • Der Ginster-Streckfuß, auch Rötlichgrauer Bürstenspinner oder Ginster-Bürstenspinner (Calliteara fascelina) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der...
    6 KB (500 words) - 09:03, 2 March 2024
  • der Rand ist nicht oder kaum gerieft. Der Hut ist mit grauweißen oder rötlichgrauen, flachen Velumresten bedeckt. Die Huthaut ist leicht abziehbar; die...
    11 KB (1,110 words) - 16:30, 10 January 2024
  • Süßwasser haben die Männchen einen dunkelolivgrünen bis schwarzen Rücken, rötlichgraue Seiten mit vertikalen grünen Streifen und einen dunkelgrauen Bauch. Die...
    5 KB (513 words) - 13:20, 21 November 2023
  • gebaute Tiere. Ihr dichtes, wolliges Fell ist weiß gefärbt und mit rötlichgrauen Tupfen versehen. Die kleinen Köpfe haben runde, unauffällige Ohren und...
    3 KB (294 words) - 11:09, 27 August 2021
  • gelblichbraune Färbung auf, die zu den Flanken hin merkbar aufhellt. Der Hals ist rötlichgrau und die Beine sind außen rostrot gefärbt. Weite Teile des hinteren Kopfbereichs...
    6 KB (730 words) - 16:08, 27 May 2024
  • bezeichnet werden. Das Gestein der Klippen ist ein dichter, zäher, rötlichgrauer Quarzfels mit zahlreichen Einschlüssen des umgebenden Sandsteins. Die...
    38 KB (3,488 words) - 21:33, 21 May 2024
  • variieren in der Färbung ziemlich stark. Die erwachsenen Raupen sind rötlichgrau bis aschgrau oder weißgrau gefärbt und dünn weißgrau behaart. Sie sind...
    8 KB (767 words) - 08:15, 2 March 2024
  • Körpergewicht von ein bis zwei Kilogramm. Das Fell ist auf dunkel- bis rötlichgrauem Grund mit zahlreichen schwarzen Flecken bedeckt, die auf dem Hals und...
    3 KB (273 words) - 13:36, 29 July 2021
  • gesprenkelt. Die vorherrschenden Farben sind dunkel- bis hellbraun, rötlichgrau bis gelblichgrau, reh- oder perlhuhnähnlich. Die Unterseite sowie die...
    242 KB (28,156 words) - 07:12, 25 May 2024
  • gegenseitigen Druck etwas eckig, schwach höckerig und von bräunlicher bis rötlichgrauer Färbung. Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 14. Die Blüten sind durch...
    8 KB (1,037 words) - 09:29, 4 October 2022
  • größeren Arten der Vipern. Die Grundfarbe ist hellgrau bis gelblich und rötlichgrau mit einer Rückenzeichnung aus einem abgerundeten Wellenband, das in einzelne...
    10 KB (1,085 words) - 13:54, 4 April 2024
  • weißen Fransenrand umgeben. Der Kopf ist stark behaart und wie die Brust rötlichgrau gefärbt. Der Hinterleib ist gelbgrau und ebenfalls behaart. Die Eier...
    11 KB (1,162 words) - 16:13, 23 February 2024
  • der Spitze der Hinterflügel rötlich gefleckt. Das halbkugelige Ei ist rötlichgrau gefärbt und zeigt ein breites, purpurfarbenes Band, das durch eine weißgelbe...
    6 KB (660 words) - 16:58, 10 March 2024
  • Euxoa nigricans (Linnaeus, 1761) 30–40 LC weitere Bilder Getreide-Eule, Rötlichgraue Erdeule, Weizeneule Euxoa nigrofusca (Esper, 1788) 26–42 DD weitere Bilder...
    518 KB (382 words) - 09:15, 15 January 2024