Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • „Von Blau über Silber durch Wellenschnitt geteilt; oben zwei versetzt rechtshin fliegende, goldgeschnäbelte silberne Schwäne, unten ein goldbewehrtes...
    23 KB (1,571 words) - 17:25, 5 June 2024
  • Spitzenschnitt von Blau und Silber (erniedrigt) geteilt, darin oben ein rechtshin schreitender goldener Löwe; auf dem Helm mit blau-silbernen Decken ein...
    8 KB (882 words) - 09:53, 20 August 2022
  • rote Torfspaten über einem grünen Buchenblatt, in Rot auf silbernem, rechtshin springendem Pferd ein silberner Gerüsteter, in der Linken einen vorgehaltenen...
    5 KB (340 words) - 10:02, 15 March 2024
  • In Silber eine nach oben gekehrte blaue Weintraube an grünem Stiel mit rechtshin weisendem grünem Rebblatt. Das Wappen, das 1981 vom Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises...
    41 KB (3,864 words) - 22:07, 11 April 2024
  • silbernem Grund den roten, doppelgeschwänzten, blaugekrönten, blaubewehrten, rechtshin schreitenden, bergischen Löwen, der in der rechten Vorderpranke einen...
    53 KB (5,092 words) - 13:24, 26 April 2024
  • rotem Kreuze) und dem silbernen, mit rotem Kreuz gezierten Armschild rechtshin sprengend.“ Wappenbegründung: Der heilige Georg im Wappen weist zurück...
    19 KB (1,673 words) - 14:32, 6 March 2024
  • Stammwappen, aber die Kirche mit schwarzem Schieferdach, links in Gold ein rechtshin aufgerichteter Wolf (Wolfsthaler). Der gekrönte Turnierhelm mit rechts...
    8 KB (990 words) - 20:47, 18 December 2023
  • Distelblättern). Baindt: In von Gold und Schwarz geviertem Schild in 1 und 4 eine rechtshin liegende gebogene schwarze Hirschstange, in 2 und 3 ein doppelreihig von...
    21 KB (2,052 words) - 21:40, 7 May 2024
  • sowie Oberstleutnant der Landwehr-Kavallerie. Stammwappen: In Rot zwei rechtshin schwimmende silberne Hechte übereinander. Auf dem Helm mit rot-silbernen...
    4 KB (379 words) - 06:35, 14 October 2023
  • Boden eine natürliche Fichte, darunter in blauem Wellenschildfuß eine rechtshin schwimmende silberne Forelle.“ Die Forelle symbolisiert den Fuschlsee...
    16 KB (1,201 words) - 22:23, 13 March 2024
  • Czesław Najmowicz (aktuell) Günther Senger (1935) Blasonierung: „In Rot auf rechtshin schreitenden Ross mit blauer Satteldecke ein golden geharnischter Deutschordensritter...
    24 KB (2,130 words) - 11:39, 17 April 2024
  • gebildeten Gemeinde Mittelangeln. Blasonierung: „In Rot auf silbernem, rechtshin springendem Pferd ein silberner Gerüsteter, in der Linken einen vorgehaltenen...
    13 KB (1,212 words) - 09:38, 4 May 2024
  • Ziehbrunnen, der unten von drei Kleeblättern überdeckt ist, darüber eine rechtshin liegende Hirschstange als Verweis auf die württembergische Ortsherrschaft...
    20 KB (1,911 words) - 07:52, 8 March 2024
  • Torturm mit geöffnetem Fallgitter und drei Spitzdächern, darauf je ein rechtshin wehendes goldenes Fähnchen. Auf dem Helm mit schwarz-silbernen Decken...
    7 KB (731 words) - 15:21, 6 May 2024
  • silbernes Kreuz dessen oberer Arm verlängert und zu einer stilisierten Krümme rechtshin ausgezogen ist, hinten ein silbernes Kreuz, dessen oberer Arm in einer...
    12 KB (797 words) - 20:36, 5 March 2024
  • Silber schrägrechts geteilt; Felder 2 und 3 in Gold eine aufgerichtete rechtshin springende schwarzgraue Katze. Drei gekrönte Helme: I. mit schwarz-silbernen...
    23 KB (2,582 words) - 21:15, 12 May 2024
  • 28. Januar 2011 vom Landkreis genehmigt. Blasonierung: „In Blau eine rechtshin schreitende silberne Frauengestalt, das mit einem Tuch bedeckte Haupt...
    6 KB (496 words) - 15:53, 21 May 2024
  • Grund und silbernem Boden im Schildfuß, den Heiligen Georg auf einem rechtshin gerichteten, silbernen Pferd. Der Heilige Georg trägt eine goldene Rüstung...
    6 KB (543 words) - 22:37, 9 August 2021
  • belegt mit einem goldenen Herzschild lateinisches schwarzes Kreuz mit rechtshin geschweifter Fußspitze doppelbalkiges rotes Kreuz (Lothringer Kreuz) durchgehendes...
    25 KB (1,412 words) - 04:37, 3 June 2024
  • Landkreis Neuwied: „In Silber eine eingeschweifte goldene Spitze, darin ein rechtshin schreitender blauer Pfau mit gesenktem Schweif; oben vorn ein durchgehendes...
    19 KB (1,840 words) - 04:59, 6 June 2024
  • Uelvesbüll und Tetenbüll. Das Wappen des Kreises Eiderstedt zeigt in Blau drei rechtshin segelnde dreimastige goldene Schiffe (2:1) mit silbernen Segeln und roten...
    3 KB (294 words) - 16:20, 24 February 2024