Jump to content

Search results

There were no results matching the query in this site.

Showing results from German Wikipedia.

  • versetzt; Englisch: fanatic – eifernd, sich rücksichtslos einsetzend, schwärmerisch, fanatisch) ist ein Mensch, der längerfristig eine leidenschaftliche...
    33 KB (3,945 words) - 23:42, 10 March 2024
  • Freundschaften zu Oskar Pollak, Franz Werfel und Robert Klopstock mit schwärmerischen, homoerotischen Anklängen thematisiert. In seinem Werk treten homoerotische...
    152 KB (15,221 words) - 17:22, 9 June 2024
  • Paul und Marietta „Glück, das mir verblieb“ (Mariettas Lied) und die schwärmerisch-melancholische Bariton-Arie „Mein Sehnen, mein Wähnen“. Das Werk wurde...
    10 KB (965 words) - 10:20, 14 January 2024
  • Beispiele aus der Oper Tamino, Pamina sehr deutliche Gefühlssprache Schwärmerisches Auf und Ab in „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ (Tamino) Fallende...
    112 KB (13,555 words) - 09:58, 4 June 2024
  • Ausdruck Mystizismus ist eine abwertende Bezeichnung für unkritisches, schwärmerisches und religiös überhöhtes Verhalten. Er bezeichnet nach Immanuel Kant...
    3 KB (350 words) - 21:13, 16 January 2023
  • Südosten und Westen Frankreichs, den neuen Kult auch an. Zudem existierten schwärmerische Kultgruppen wie die von Suzette Labrousse oder die von Catherine Théot...
    12 KB (1,329 words) - 20:48, 9 June 2024
  • Noch jünger ist die Übertragung auf Personen, im Sinne von jemanden „schwärmerisch verehren“. Hieraus leitet sich auch die heutige Nebenbedeutung von Schwarm...
    2 KB (240 words) - 00:27, 13 April 2023
  • Seine Helvetiadarstellung wurde als zu jung, zu individuell und zu schwärmerisch empfunden. Auch wurde die Gebirgskulisse im Hintergrund als zu mächtig...
    9 KB (842 words) - 18:02, 8 June 2024
  • zugunsten irrealer, idealer Ziele verpasst, und zwar vor allem eine lange schwärmerisch-unerfüllten Liebe zu einer verheirateten Frau, die ihn absorbiert und...
    16 KB (1,812 words) - 20:51, 1 June 2024
  • 1914 den verwundeten jungen Offizier Dimitri Malama, zu dem sie eine schwärmerische Liebesbeziehung aufbaute. Nachdem dieser ihr eine kleine französische...
    4 KB (330 words) - 19:05, 13 May 2024
  • russischer Literatur (insbesondere von Dostojewski) war Goebbels von einer schwärmerischen Liebe zu Russland erfüllt. Das bolschewistische System hielt er für...
    152 KB (18,631 words) - 15:16, 4 June 2024
  • später im Geheimdienst wieder traf. Im Norden Syriens entstand seine schwärmerische Liebe zu den Beduinen, einer, wie er empfand, großen Nation. Im Januar...
    18 KB (2,118 words) - 02:09, 21 May 2024
  • Apollonios’ Torso vom Belvedere, von Winckelmann in einer schwärmerischen Ekphrasis beschrieben...
    53 KB (6,276 words) - 10:21, 30 March 2024
  • gemeinsames Interesse an der Natur verbunden. Als aber Alma eines Tages schwärmerisch von ihrer geliebten kleinen Schwester erzählt und dem Prinzen ein Bild...
    6 KB (610 words) - 06:13, 7 February 2024
  • Gräfin Anna Maria Wilhelmine von und zu Westerholt-Gysenberg (Wilhelmine war der Rufname) (* 24. Juli 1773 bzw. 1774 bzw. 1775 auf Schloss Berge; † 3....
    14 KB (1,514 words) - 14:34, 29 June 2023
  • gewählt und 1667 Äbtissin. Da sie sich inzwischen mehr und mehr einer schwärmerisch-mystischen Richtung zugewandt hatte, nahm sie 1670 Labadisten, dann...
    13 KB (1,501 words) - 15:40, 11 June 2024
  • das Adjektiv „ekstatisch“ („begeistert, verzückt, überschwänglich, schwärmerisch“) gebräuchlich. Im 19. Jahrhundert wurde dazu das Substantiv „Ekstatiker“...
    23 KB (2,628 words) - 13:53, 2 October 2023
  • Kiens als Inbegriff von Wärme und Licht verdeutlicht unter anderem das schwärmerische Marienlied „Du bist ein Vackel und ein Kien!“ des mittelalterlichen...
    8 KB (872 words) - 19:52, 22 May 2023
  • bewirtete Tausende von Soldaten und Offizieren und wurde von diesen schwärmerisch verehrt. Hanns In der Gand machte das von den Entlebucher Militärmusikern...
    5 KB (482 words) - 18:33, 28 April 2024
  • Caroline Ernst war mit ihrer Familie die erste deutsche Siedlerin. Ein schwärmerischer Brief ihres Vaters nach Deutschland 1832 war einer der Auslöser für...
    74 KB (6,343 words) - 16:43, 3 June 2024
  • Rheinromantik ist eine um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert entstandene, schwärmerisch-romantische Sichtweise von Landschaft und Kultur am Rhein, besonders...
    25 KB (2,720 words) - 13:05, 21 May 2024