Wikipedia:Grafikwerkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2021 um 14:22 Uhr durch Mrmw (Diskussion | Beiträge) (→‎Periodensystem des Lebens). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:GWS
Hilfreiche Links
[Intro bearbeiten]
Herzlich willkommen in der Wikipedia-Grafikwerkstatt!
Hier werden Wünsche zur Verbesserung und Neuerstellung aller Arten von Grafiken, Zeichnungen, Diagrammen und Skizzen zur optimalen Illustration der Wikipedia gesammelt. Die hier eingestellten Bildwünsche sollten vorher urheberrechtlich abgeklärt werden. Im Zweifel können dir die Kollegen bei den Urheberrechtsfragen behilflich sein. Wer hier mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen Einstieg.
Ist das die richtige Seite für mein Anliegen?
Für viele Anliegen gibt es parallel spezielle Seiten (ergänzend zur Auswahl der Infobox, siehe rechts):
Schilderwerkstatt
 Wikipedia: Schilderwerkstatt für Anfragen zu Straßenschildern
Redaktion Chemie
 Wikipedia: Chemie-Bilderwünsche für Strukturformel-Wünsche, etc.
Projekt Wappen
 Wikipedia: Wappenwerkstatt für spezielle Anfragen zu Wappen und Fragen zur Heraldik
Grafiken erstellen
  • Bevor du Grafiken erstellst, prüfe die Quellen- und Lizenzangaben und vervollständige diese ggf. Sollte eine Bearbeitung nicht ohne Weiteres möglich sein (z. B. wegen fehlender Belege oder es sich eher um persönliche Ansichten der Autoren handelt), setze bitte einen entsprechenden Hinweis auf die Dateibeschreibungsseite.
  • Eventuelle Hilfe beim Transferieren von Dateien nach Commons findest du unter Hilfe: Dateien nach Commons verschieben.
  • Zum Hochladen veränderter Commons-Dateien ist derivativeFX zu empfehlen.
  • Die Bearbeiter werden ggf. gebeten, ihre Arbeitsschritte kurz zu dokumentieren, da sie als Hilfestellung für ähnliche Fälle nützlich sein können.
  • Mit der Vorlage {{Grafikwerkstatt}} kann die Anfrage dieses Projekts repräsentativ kenntlich gemacht werden.

Hinweis für den Anfragesteller
  • Wenn du mehrere Punkte ansprechen oder anfragen möchtest, dann ist es meistens besser, statt einer Aufzählliste eine nummerierte Liste zu verwenden, da bei einer Antwort leichter Bezug genommen werden kann.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter /Archiv.
 Probleme beim Erstellen von SVG-Dateien?
  1. Gegebenenfalls als „Normales“ (oder „Optimiertes“) SVG speichern und direkt als Test auf Tool Labs oder Commons hochladen. Für einfache Text-Übersetzungen gibt es das Helferlein: SVG Translate.
  2. Weitere Hinweise und Hilfe finden sich unter WikiProjekt SVG und Probleme mit SVGs.
  3. Kommst du danach immer noch nicht zurecht, kannst du gerne hier nachfragen.
Wenn der Uploader der Grafik noch aktiv ist, so kontaktiere ihn doch bitte zuerst.

Datei:GearBoxRotRotVar.gif

Artikel: Stufenloses_Getriebe, wird ca. 30× in entsprechenden Artikeln verschiedener Sprachen verwendet

Anfrage: Kann jemand die unterschiedlichen Geschwindigkeiten deutlich machen? Wenn der Riemen außen läuft, müsste die entsprechende Riemenscheibe langsamer laufen und die, auf der er dann innen läuft schneller. --Tomatenbrille (Diskussion) 22:10, 14. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Ich halte diese Grafik für eine überflüssige Spielerei, da das Prinzip ohne Animation durch eine Vielzahl anderer Grafik verdeutlicht wird. -- MaxxL - Disk 15:02, 15. Sep. 2020 (CEST)[Beantworten]

Was soll das für die Grafikwerkstatt bedeuten? Eine Animation ist sinnvoll, also kann man diese hier auch korrigieren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:49, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Tomatenbrille: Magst du dich dazu äussern? --Leyo 15:30, 23. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Ja, Animationen sind oft intuitiver verstehbar als "Prinzip-Zeichnungen". Die derzeitige Animation ist aber falsch: die Kegelpaare drehen fälschlich gleich. Richtig wäre: Drehzahl entsprechend dem Übersetzungsverhältnis. Vielleicht kann ja der Autor User:W.Rebel helfen? Gruss, --Markus (Diskussion) 10:38, 1. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Nach tieferem Nachdenken muss ich feststellen, dass die Korrektor gar nicht so einfach sein wird: Alle drei vorkommenden Geschwindigkeiten sollten in der Animation gemeinsam darstellbar sein. In Filmen sieht man gelegentlich Wagen mit Speichenrädern, bei denen die Räder rückwärts zu drehen scheinen oder beim Beschleunigen scheinbar die Drehrichtung wechseln. Das darf hier natürlich nicht passieren. --Tomatenbrille (Diskussion) 23:24, 22. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Man kann auch mehrere Gifs erstellen und diese in ein Video umwandeln. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:18, 4. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich bin neu hier. Aber ich könnte mit Renderprogramm:Blender eine anim. machen, da Blender auch ne Physiksimulation hat. Wie soll ich vorgehen? --Rudolf.l.s (Diskussion) 21:57, 31. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Welches Format kannst du dort ausgeben? Gif? Dann mach dich mal an die Arbeit ;-) und lade die Datei in Commons hoch. -- -donald- (Diskussion) 18:50, 1. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]
Hallo  Rudolf.l.s: Ich glaube, es ist günstig, wenn
- die Drehung nur an je einer Stelle zu sehen ist, etwa an bei einer Passfedernut
- die Drehzahl des einen Rades konstant ist
- der Unterschied der Geschwindigkeiten nicht zu groß ist, vielleicht 3:2, 1:1, 2:3
--Tomatenbrille (Diskussion) 16:49, 22. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Tomatenbrille: Die Drehscheibe n2 läuft doch schon unterschiedlich, dass einzige Problem ist, dass dort wo der Radius 3:1 ist, die Geschwindigkeit in der Animation nur 2:1 ist. Habitator terrae Erde 14:15, 22. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Es ist aber kaum zu erkennen. --Tomatenbrille (Diskussion) 16:49, 22. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Tomatenbrille:, @W.Rebel:, @Antonsusi:, @Rudolf.l.s: und @Habitator terrae: -> Ist hier noch Bedarf? Ist jemand dran (Dann bitte {{In Arbeit}} setzen) oder noch etwas unklar? Sonst würde ich die Anfrage Erledigen... --Calle Cool (Diskussion) 12:51, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Stadtlogos Bern, Zürich, Lausanne

Artikel: Bern, Zürich, Lausanne

Anfrage: Für die Einbindung der Logos der o. g. Städte wünsche ich die bereits im SVG-Format vorliegenden Logos (Zürich, Lausanne). Für die Stadt Bern habe ich eine PDF bezüglich des Corporate Design gefunden. Danke im Voraus. – PsY.cHo (Diskussion) 07:29, 6. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion: @PsY.cHo: Wo genau sollen denn diese eingebunden werden? --Leyo 23:51, 7. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

@D’Azur: Gibst Du hier noch Antwort? oder können wir die Anfrage als Eredigt ansehen? --Calle Cool (Diskussion) 20:49, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
@Leyo, Calle Cool: Die Logos sollen in den jeweiligen Artikeln über die Städte eingebunden werden (steht ja oben, direkt unter der Überschrift). – D’Azur (Diskussion) 09:33, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich meinte, wo in den Artikeln. --Leyo 10:50, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
@Leyo: Bei Zürich unter «Wappen und Logo», bei Bern unter «Wappen», bei Lausanne unter «Politik». – D’Azur (Diskussion) 10:58, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Da die Links von Zürich und Bern nicht mehr aufrufbar sind, sind hier andere Links: Bern (PDF), Zürich (SVG). Die SVG von Lausanne ist nach wie vor erreichbar. – D’Azur (Diskussion) 09:42, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Logo ARD Retro

Artikel: ARD Retro

Anfrage: Bitte die ARD-Retro-Logos (sowohl die Varianten gelb und grün) zunächst ohne Rundfunkanstalteslogo (also nur die Retro-Beschriftung) hochladen. Falls man Zeit und Lust hat, kann man aber ergänzend auch die einzelnen Varianten der einzelnen Rundfunkanstalten hochladen. Danke im Voraus! --Wikiolo (D) 09:43, 30. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion: @Wikiolo:-) Habitator terrae Erde 23:56, 21. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für den Schriftzug. Das Logo enthält aber auch eine Art Emblem. --Wikiolo (D) 15:07, 31. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Habitator terrae: Kannst du das Logo noch vervollständigen? Es gibt auch eine Variante mit der Aufschrift ARD - die Version wäre denke ich als Gesamtlogo nicht schlecht - mit der Zeit kann man auch die anderen Logos erstellen. --Wikiolo (D) 21:05, 7. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

erledigtErledigt? Habitator terrae Erde 20:54, 13. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Nein, nicht erledigt. Das Logo sollte eine Vektorgrafik sein, zumal der Screenshot noch immer eine sehr schlechte Auflösung hat. --Wikiolo (D) 21:05, 13. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Das habe ich ja versucht, nur der für den Schriftzug "RETRO" selber bräuchte ich den Namen der Schriftart, anders ist das mir zu viel raten beim Zeichnen. Habitator terrae Erde 21:19, 13. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Ich kenne mich ja nur so semi aus, aber wenn du den RETRO-Schriftzug bereits hast und diese Datei nutzt, müssten nur noch die 5 Ecken vektorisiert, richtig angeordnet und das ARD-Logo in weiß geändert werden? --Wikiolo (D) 19:35, 14. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Den Schriftzug habe ich nicht, das ist kein SVG, sondern eine nachbearbeitete Rastergrafik. Habitator terrae Erde 11:53, 17. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Habitator terrae: und @Wikiolo: kann man das hier als Erledigt betrachten? --Calle Cool (Diskussion) 20:47, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Nein. --Wikiolo (D) 20:53, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

ASCII-Kunst ersetzen (II)

Anfrage: In folgenden Artikeln ist ASCII-Kunst, die einem an eine längst vergessen geglaubte Anfangszeit des Internets erinnert. Nebst ästhetischen Aspekten können solche „Grafiken“ auf mobilen Geräten zu Anzeigeproblemen führen. Mögt ihr diese durch Grafiken (oder ggf. passenden Vorlagen) ersetzen?

--Leyo 22:54, 9. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Ich hab leider den Zeitpunkt der Archivierung von „ASCII-Kunst ersetzen (I)“ um etwa einen Tag verpasst, deshalb sei es hier dokumentiert: Ich habe in Orsini#Stammbaum der Herzöge von Gravina das unübersichtliche (und teils missverständliche) ASCII-Kunstwerk ersetzt, mit Hilfe von Vorlage:Stammbaum (Nachtrag: von Wiegels weiter verbessert). Diese Vorlage ist echt benutzerunfreundlich, das hat mich Stunden, verteilt über drei Abende, gekostet. (Die ist übrigens sicherlich auch nicht barrierefrei, und Layout-Tabellen sind eigentlich schon seit über 20 Jahren verpönt. Nur weiß ich dafür keinen Ersatz außer SVG-Grafiken … zurück auf Anfang.) — Speravir – 05:01, 13. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Stammbäume ändern sich selten. Da ist eine SVG die beste Lösung. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:55, 13. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]
Besten Dank für deine (und Wiegels') Arbeit! So sieht der Stammbaum viiiel besser aus. --Leyo 21:38, 16. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

@Antonsusi: Ich verstehe nicht, weshalb unter Von-Neumann-Architektur#Von-Neumann-Flaschenhals ASCII-Art besser sein sollte als normale Grafiken. --Leyo 20:56, 3. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]

Diese ASCII-Kunst konnte ersatzlos weg, weil es mit File:"von Neumann" Architektur de.svg bereits eine Grafik im Artikel gibt, welche den bidirektionalen Datenfluss zeigt. Eine separate Grafik ist zumindest nicht so dringend. Viel schwieriger sind die Kunstwerke, deren Inhalt nicht zuverlässig zu verstehen ist. Wie genau ist z. B. unter Leitungscode#Taktrückgewinnung die horiz. Ausrichtung? geht das auch mit einer Tabelle? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 05:45, 4. Mär. 2021 (CET)[Beantworten]
Hm, ich kann nicht nachvollziehen, weshalb von Frank Klemm ergänzten ASCII-Darstellungen nicht in normale Grafiken umgewandelt werden könnten/sollten.
Bei Leitungscode#Taktrückgewinnung kann ggf. Co-Hauptautor Wdwd weiterhelfen. --Leyo 23:37, 4. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]
Tabellen statt SVG/Grafik geht da auch.--wdwd (Diskussion) 10:53, 6. Apr. 2021 (CEST)[Beantworten]

@Rudolf.l.s: Magst du Datei:Organon.svg etwas zuschneiden und gleich nach Commons hochladen? --Leyo 14:39, 2. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Großer Preis von Frankreich

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Großer Preis von Frankreich 2019, Großer Preis von Frankreich 2021

Anfrage: Die Boxeneinfahrt wurde zwischen 2018 und 2019 umgebaut, weil sie nicht als sicher genug erachtet wurde. Auch die Boxenausfahrt wurde leicht verändert, wobei ich mir nicht sicher bin, ob sich das pixeltechnisch auswirkt. Jedenfalls lässt sich das Originalbild nur für den Artikel Großer Preis von Frankreich 2018 nutzen, in den Folgerennen schaute der Kurs schon wieder ein bisschen anders aus. Korrekt gemappt ist sie auf Openstreetmap bzw. auf racingcircuits.info (Variante 1C-V2, ab 2019). Könnte da jemand eine neue Bildversion (als separate Datei) herstellen? (Theoretisch gäbe es da Potential für hunderte Dateiversionen, aber ich wär mit einer zusätzlichen zufrieden.) --… «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 20:46, 20. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

erledigtErledigt zu finden unter File:Circuit_Paul_Ricard_2020_layout_map.svg. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:10, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

@Man77: So Ok? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:20, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Danke … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 20:05, 10. Nov. 2021 (CET)

Brückenpfeiler und Lagerung von Hohlkastenbrücken, Salzbachtalbrücke

Salzbachtalbrücke mit Markierungen oberhalb des Pfeilers,
die Fahrbahnränder des Oberbaus beider Brücken steigen in etwa parallel von rechts nach links an, das Foto ist ziemlich waagrecht, abzulesen am Gerüst. Artikel: Salzbachtalbrücke

Anfrage: Eigentlich sind es 2 Grafiken, wegen denen ich Euch anfrage:

Rückfragen und Diskussion:

MuZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH

Artikel: Motorradbau in Zschopau, MZ Saxon 500 R, MZ Skorpion, MZ Baghira

Anfrage: Es existiert bereits das spätere Logo nachdem das U wieder entfallen durfte. Dieses könnte als Vorlage dienen, die Farbgebung der Umrandung ist jedoch silber. (siehe Herstellerprospekt). – Für den Zeitraum zwischen 1992 und 2000 fehlt eben noch das korrekte Logo. Würde mich freuen, wenn sich damit eine Lücke in der Chronologie schließen lässt. --Ch ivk (Diskussion) 21:29, 15. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

In Arbeit --Mrmw (Diskussion) 17:21, 29. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Mrmw: Bist Du hier noch dran? --Calle Cool (Diskussion) 10:19, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
@Calle Cool, Ch ivk: danke für die Erinnerung erledigtErledigt --Mrmw (Diskussion) 14:08, 10. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Sehr gut. Danke! --Ch ivk (Diskussion) 17:03, 10. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Ch ivk (Diskussion) 17:44, 10. Nov. 2021 (CET)

Stadtlogos Paris, Nizza und Cannes

Artikel: Paris, Nizza, Cannes

Anfrage: Könnte jemand die Logos der Städte Paris, Nizza und Cannes als SVG (eventuell auf Commons) hochladen? Für Paris und Nizza existieren in der frankophonen Wikipedia bereits SVG-Versionen (Paris, Nizza). Das Logo von Cannes ist auf der Webseite der Stadt als PNG zu finden. Danke im Voraus. – D’Azur (Diskussion) 15:05, 14. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Das Logo von Cannes gäbe es dort als Vektorgrafik: [1] Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 17:59, 14. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]
Danke, @Marsupilami. Es stellt sich die Frage, ob bei der Erstellung der SVG für Cannes das Logo rund (wie abgebildet) oder klassisch (eckig) dargestellt werden sollte. – D’Azur (Diskussion) 08:39, 15. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Kräftediagramm in Sportbild

Artikel: Zentrifugalkraft

Anfrage: Auf diesem Bild ist das "In-die-Kurve-Legen" beim schnellen Snowboarden sehr gut sichtbar. Das Bild ist schon im Artikel Zentrifugalkraft drin, und ich denke es wäre eine sehr gute Möglichkeit, dem Leser auch noch das Thema Vektoren nahezubringen ;-) Bin völlig offen in Bezug auf die Realisierung, Beispiel wäre: Ein Vektor für die Zentrifugal- bzw Fliehkraft, einer für die Gewichtskraft, der (ebenso wie die Fliehkraft) etwa am Körperschwerpunkt (ca. Bauchnabelhöhe) ansetzt, und einer für die Resultierende - dieser Vektor müsste mE längs durch den Körper und durch die Standfläche des Snowboards gehen (jedenfalls bei stabiler Kurvenfahrt, sonst fliegt der Sportler aus der Kurve oder kippt nach innen). Auch die graphische Realisierung lässt Möglichkeiten, man könnte zB dasselbe Bild unten nochmal in ganz schwachen Grautönen druntersetzen und die Vektoren nur da rein machen, dann würde das ganze wohl übersichtlicher bzw anschaulicher. --Pittigrilli (Diskussion) 11:55, 26. Aug. 2021 (CEST) Nachtrag: Ich habe oben mal einen Vorschlag reingesetzt, wie ich mir das (sehr grob) gedacht/vorgestellt hatte. Natürlich fehlen die Beschriftungen der Vektoren (z.B.: Gewichtskraft / Zentrifugalkraft / Resultierende). Dieses Bild könnte man dann zB mit dem Ausgangsbild zu einem gemeinsamen jpg (übereinandergestellt) montieren. Pittigrilli (Diskussion) 15:43, 28. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Stabile Seitenlage

Artikel: Stabile Seitenlage

Anfrage: Kann jemand bitte ein Bild für die stabile Seitenlage zeichnen? Eine Person seitlich auf der linken Seite liegend wie in [2] oder [3] aber: 1. Der Kopf ist leicht überstreckt (in den Nacken) und 2. Die Hand liegt nicht unter der Wange, sonder als schlaffe Faust unter dem Kinn, um die Überstreckung zu fixieren. --MAbW (Diskussion) 09:36, 31. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Allenfalls könnte Datei:Recovery position.svg als Ausgangslage verwendet werden. --Leyo 14:41, 31. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Periodensystem des Lebens

Artikel: Periodensystem des Lebens

Anfrage: Kann mir jemand diese Grafik als SVG zeichnen und dabei die roten weglassen da sie in diesem Zusammenhang keine Rolle spielen? Als Zusatzwunsch hätte ich da noch ein normales Periodensystem mit allen Elementen unter Weglassung der Lanthanoide und Actinoide im gleichen Design. Der Artikel befindet sich noch im Anfangsstadium im BNR hier. Ich finde es nur leichter mit Grafiken einen Artikel zu schreiben. --codc senf 15:22, 11. Sep. 2021 (CEST) PS: Das wäre auch noch nett zu haben und hier bitte die obige Bezeichnung der Gruppen weglassen denn das ist nur überflüssige Information. --codc senf 19:56, 11. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

H
B C N O F
Na Mg Al Si P S Cl
K Ca V Cr Mn Fe Co Ni Cu Zn As Se Br
Mo I

@Codc: Wozu eine SVG-Datei? Habitator terrae Erde 13:41, 14. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Wir haben in der Chemie bei allen mir bekannten Artikeln so etwas immer als SVG gemacht weil es deutlich einfacher im Quelltext ist. Diese Lösung wäre mMn etwas um eine Grafik zu erzeugen die dynamisch zu verändern wäre. Die Entwicklung in der Chemie ist allerdings so, dass sich bei diesen Grafiken in 100 Jahren nicht mehr viel ändern wird. --codc senf 00:06, 15. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Codc: Bild oben oder Tabelle rechts passt - oder? Kann es eredigt werden?--Calle Cool (Diskussion) 10:50, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

L'Arc de Triomphe

Artikel: Christo und Jeanne-Claude

Anfrage: Ein schwieriger Fall zum Kampf um die Panoramafreiheit und das Recht moderne Kunst zu fotografieren, sehr aktuell (nur für Erfahrene, wobei vereinfachte Abdeckungen mit blauen Rechtecken (auf die gerundeten Ecken bestehe ich allerdings! schon wegen Hundertwasser und Colani) und Verhüllungen etwa mit zufällig ins Bild geratenen Freiheitsstatuen vielleicht auch was für Anfänger*innen sein könnten. Doch das Ergebnis soll dahin (derzeit mit Hauptseitenbezug) und in andere Artikel zur Panoramafreiheit weltweit. Eventuell Bearbeitungen von den Vorbereitungen des Events. Ich wünsche mir auch ein paar Varianten mit sich abseilenden Strichmännchen mit Sunnyboy-Sonnenbrillen, einen (nun veralteten) Arc de Triomphe mit blau schimmernder transparenter Überdeckungs-Stoffbahn und patentierter blau-weiss-roter Vorhangkante im Unterteil des virtuellen Faltenwurfs mit locker über den Platz geschwungener durchgehender Goldunterkante. Kann dann in Commons:Category:Blacked out versions of images relying on FoP in France. Obiges Foto böte auch die Möglichkeit für einen dunkelblauen Minirock mit Gegenlicht zwischen den Beinen (was für echte Rocker und zugegeben ein wenig sexistisch was die Interpretationsmöglichkeiten anbelangt - ist ja ein starker Typ dieser Arc ...). --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 17:35, 19. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Einige Fotos für eine Animation: das letzte Foto ist strittig, eventuell muss es durch eine Variante ersetzt werden, die oberhalb des Krans rechts über dem Verkehr weniger Stoff zeigt, Ausschnitt des älteren Baustellenbildes im rechten Teil des Triumphbogens einkleben? umgeklappter, überlappender Himmel lässt in weiteren Bildern das Bauwerk für das fotografische Betrachterauge nach und nach verschwinden, am Ende folgt "Freedom Of Panorama!" "Die Panoramafreiheit in Frankreich ist im Jahr 2021 nur partiell". Frage: Wieviel von der Baustellenverhüllung darf bestehen bleiben? --LudwigSebastianMicheler (Diskussion) 21:37, 19. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Einsatzmedaille MilEvakOp

Artikel: Einsatzmedaille der Bundeswehr

Anfrage: Hallo, an sich ist es nur eine Kleinigkeit. Im o.g. Artikel sind zahlreiche Bandschnallen diverser Ausführungen der Einsatzmedaille grafisch dargestellt. Heute ist eine neue Stufe dieser Einsatzmedaille dazu gekommen. Der Artikel wurde durch mich aktualisiert, inkl. Foto-Referenz der neuen Auszeichnung in der Quelle. Fühlt sich jemand dazu berufen, die neue Stufe der Auszeichnung in eine Grafik der Bandschnalle zu überführen? VG --DerTommy86 (Diskussion) 21:16, 22. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Anfrage: Wäre es möglich dieses Logo in .svg neu zu erstellen? Webseite der organisation wäre www.saso.gov.sa, vieleicht finde sich dort bereits ein Vektorgrafik. Vielen Dank im Vorraus --Calle Cool (Diskussion) 12:50, 24. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Vieleicht ist auch dies hilfreich... --Calle Cool (Diskussion) 13:00, 24. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Bei GSO habe ich das Logo auch nochmal gefudnen. --Calle Cool (Diskussion) 11:18, 1. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Das aktuelle Logo hat wohl keinen Verlauf (mehr). Siehe dort und Vektordaten gäbe es dort komplett in weiß. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:43, 8. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Marsupilami: Was meinst Du damit das das Logo keinen Verlauf hat? --Calle Cool (Diskussion) 10:32, 9. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
Die beiden von Dir genannten Logoquellen werden in ihren drei Farben nach innen hin heller. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 15:38, 13. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]
@Marsupilami: Ah Ok - Du kannst es nicht erstellen/importieren? Ich frag nur da Du auch GCC Standardization Organization logo.svg gemacht hast... --Calle Cool (Diskussion) 21:15, 1. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
@Antonsusi: Oder wäre das was für Dich? :-D --Calle Cool (Diskussion) 20:57, 8. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Bitte in SVG umwandeln

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Bob Beaman

Anfrage: Bitte ein SVG draus machen. Auflösung ist nicht berauschend, aber ich vermute sie reicht. --Pittigrilli (Diskussion) 20:20, 18. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

ROC, SVG Fehler laut Commons

Anfrage: Leider enthält mein svg Fehler, könntet ihr bitte eine fehlerfreie Version uploaden?--biggerj1 (Diskussion) 18:53, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

hier die Fehler... --Calle Cool (Diskussion) 12:19, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Orbitalblöcke

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Periodensystem

Anfrage: Bitte die vorläufigen durch die endgültigen Elementsymbole bei den Elementen 113-118 (wie bspw. in File:Periodensystem Einfach.svg) einsetzen. --Mabschaaf 19:21, 24. Okt. 2021 (CEST)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

In Arbeit ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:49, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

erledigtErledigt – Weil die bisherige Grafik Fehler in Periode 6 und 7 enthält (Es sind nur 14 Lanthanoide und Actinoide) und darüber hinaus die Legende unvollständig war, habe ich unter Verwendung einer anderen Grafik gleich das Ganze neu gemacht. Ich schlage vor, diese Grafik zu nehmen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:39, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank! Passt!--Mabschaaf 16:40, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Mabschaaf 16:40, 11. Nov. 2021 (CET)

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Grünliberale Partei

Anfrage: Die glp hat ein neues Logo, siehe https://grunliberale.ch/. --46.140.3.207 07:59, 6. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

Logo der Vereenigde Oost-Indische Compagnie (17./18. Jh)

Artikel: Niederländische Ostindien-Kompanie und seeehr viele wiki-übergreifend

Anfrage: Erstaunlicherweise gibt es bisher noch keine gute Darstellung dieses 3-Buchstaben-Logos. Bitte beachten, dass die Buchstaben 'O C' im Original schräg stehen. Vielen Dank! Gruß, Achim (Diskussion) 19:39, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion: @Achim55:) Habitator terrae Erde 22:38, 10. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. Prima, danke! --Achim (Diskussion) 10:12, 11. Nov. 2021 (CET)

benötgt ein neues Logo. Hier ist es als skalierbare Grafik. Bitte extrahieren und den Artikel ergänzen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:06, 9. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich würde sowohl dort, als auch beim alten Logo nochmal bei WP:UF nachfragen. Habitator terrae Erde 19:01, 10. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
erledigtErledigt Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:05, 10. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke und Gruss --Nightflyer (Diskussion) 22:42, 10. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Erledigte Diskussion
Erledigte Diskussion
Diese Anfrage kann archiviert werden. Falls du anderer Ansicht bist, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch einen Kommentar zu ersetzen. Ansonsten wird der Abschnitt in 4 Tagen ins /Archiv verschoben. --Nightflyer (Diskussion) 22:42, 10. Nov. 2021 (CET)

Vektorisierungsanfrage Portuguese Macau

Artikel: Portuguese Macau

Anfrage: Dies ist die Flagge der Gemeinde Ilhas der chinesischen Stadt Makao, als sie unter portugiesischer Kolonialherrschaft stand. Diese Flagge ist historisch sehr wichtig und die einzige digitalisierte Version der Flagge ist dieses Gif mit niedriger Auflösung von der Website fotw.info. Das Emblem der Flagge zeigt zwei Pyramiden, hinter denen eine rote Sonne mit zwei Fischen auf beiden Seiten zum Himmel scheint. --TrueAuraCoral (Diskussion) 00:12, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

frühe Logos von DKW

↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑

Artikel: Motorradbau in Zschopau, DKW

Anfrage: Kann man die Markenlogos auf den beiden Bildern zur Grundlage nehmen und damit zwei Vektorgrafiken erstellen? Ferner gibt es noch ein drittes (das früheste Logo mit dem Vulkan), was ich mir auch als .svg wünsche. Alle drei sind hier zusammen zu sehen und schließen eine Lücke in der Geschichte. Vielen Dank im Voraus. --Ch ivk (Diskussion) 17:25, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]

Rückfragen und Diskussion:

@Ch ivk: erstes Logo erstellt --Mrmw (Diskussion) 23:18, 11. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
Das erst sieht sehr gut aus. – Ist beim zweiten das W nicht tatsächlich symmetrisch? --Ch ivk (Diskussion) 11:41, 12. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]
@Ch ivk: ich habe die logos erstellt - was symmetrie angeht idealisiere ich meistens um diese zu erzeugen - sollte es deiner Meinung nach unsymmetrisch sein - wenn ja wie und wo? --Mrmw (Diskussion) 13:04, 12. Nov. 2021 (CET)[Beantworten]