Jump to content

Search results

  • ISSN 0340-5761. PMID 9879809. S2CID 41488737. Bös, Dr. B. "Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) im GIFTPFLANZEN.COMpendium - www.giftpflanzen...
    41 KB (1,394 words) - 03:55, 16 May 2024
  • Thumbnail for Hypholoma fasciculare
    Hypholoma fasciculare fluorescing under 395 nm UV light "Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) im GIFTPFLANZEN.COMpendium - www.giftpflanzen...
    8 KB (815 words) - 01:04, 3 May 2024

Showing results from German Wikipedia.

  • Der Grünblättrige Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) ist ein Blätterpilz aus der Gattung der Schwefelköpfe. Der lateinische Name fascicularis beschreibt...
    7 KB (694 words) - 21:34, 22 May 2024
  • häufigsten sind der essbare Graublättrige Schwefelkopf (Hypholoma capnoides) und der giftige Grünblättrige Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare), die Typusart...
    6 KB (254 words) - 14:52, 1 May 2023
  • Der Graublättrige oder Rauchblättrige Schwefelkopf (Hypholoma capnoides), auch Honigköpfchen, ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsverwandten...
    6 KB (616 words) - 05:20, 26 April 2024
  • Der Ziegelrote Schwefelkopf (Hypholoma lateritium syn. Hypholoma sublateritium, Naematoloma sublateritium) ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsverwandten...
    10 KB (1,060 words) - 07:32, 29 July 2022
  • Der Schwefelkopf ist ein 773,7 m ü. NHN hoher Berg im Landkreis Hildburghausen in Thüringen an der Nahtstelle zwischen Thüringer Wald und Thüringer Schiefergebirge...
    2 KB (186 words) - 11:16, 26 August 2023
  • Mittleren Thüringer Wald gehören demnach Kalter Staudenkopf (768 m), Schwefelkopf (774 m), Kohlhieb (790 m), Haube (811 m), Reischelberg (821 m), Silberberg...
    77 KB (7,074 words) - 13:24, 24 April 2024
  • Schmetterlings-Tramete Ascobolaceae Hainbuchen-Zystidenrindenpilz Grünblättriger Schwefelkopf Allein die Schimmelpilze unfasssen über 100.000 verschiedenen Arten von...
    10 KB (862 words) - 10:18, 24 April 2024
  • (Pholiota aurivellus) Grasgrüner Täubling (Russula aeruginea) Graublättriger Schwefelkopf (Hypholoma capnoides) Grauer Lärchen-Röhrling (Suillus viscidus) Grauer...
    13 KB (647 words) - 11:05, 5 January 2023
  • Grünblättriger Schwefelkopf an einem Baumstumpf...
    8 KB (931 words) - 19:02, 5 April 2023
  • Östliche Zuflüsse der Talsperre Schönbrunn (Gemeinde Schleusegrund) Schwefelkopf (774 m) Sommerberg (756 m) Neubrunn (Gemeinde Schleusegrund) Holzberg...
    34 KB (2,814 words) - 20:34, 3 June 2024
  • Außerdem besteht eine große Ähnlichkeit mit anderen Häublingen und einigen Schwefelköpfen. Die Giftstoffe des Gift-Häublings sind Amatoxine und ähneln somit denen...
    6 KB (564 words) - 13:37, 2 March 2024
  • Ackerlinge – Agrocybe Gattung Deconica Gattung Hemipholiota Gattung Schwefelköpfe – Hypholoma Gattung Stockschwämmchen – Kuehneromyces Gattung Leratiomyces...
    3 KB (154 words) - 19:07, 12 January 2021
  • Täublinge Grünblättriger Schwefelkopf Hypholoma fasciculare giftig Triterpene: Fasciculole Essbar: Graublättriger Schwefelkopf Grünling Tricholoma equestre...
    20 KB (527 words) - 15:15, 16 May 2024
  • Täublinge, Milchlinge, der Pfifferling, der Grüne Knollenblätterpilz, Schwefelköpfe und Hallimasch sowie diverse Röhrlinge und der Eichhase anzutreffen...
    100 KB (7,486 words) - 15:44, 12 April 2024
  • Dotter-Täubling (Russula fragilis) … Träuschlingsverwandte: Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare) … Latenzzeit: Wenige Minuten bis eine Stunde...
    52 KB (5,775 words) - 13:49, 12 May 2024
  • filamentösen Zystidenhalses. Als habituell ähnliche Gattungen sind die Schwefelköpfe (Hypholoma), Helmlinge (Mycena) und Häublinge (Galerina) zu nennen....
    23 KB (2,695 words) - 10:38, 27 July 2022
  • Grifola frondosa Igel-Stachelbart – Hericium erinaceus Graublättriger Schwefelkopf – Hypholoma capnoides Holzraslinge – Hypsizygus (Shimeji-Pilze) Buchenrasling...
    12 KB (1,221 words) - 23:14, 10 February 2024
  • sind der Kalte Staudenkopf (768 m, am Schmiedswiesenkopf 784 m), der Schwefelkopf (774 m) und der Schmalegrundskopf (770 m). Ortsteile der Gemeinde sind:...
    14 KB (1,115 words) - 23:34, 26 May 2024
  • Weinstraße Thüringen Sommerberg (Gießübel) (755,9 m), Nebengipfel des Schwefelkopfes bei Gießübel (Schleusegrund), Landkreis Hildburghausen Sommerberg (Steinbach)...
    3 KB (291 words) - 20:51, 23 March 2024
  • der Tanne, der Kohlhieb (790 m) am Rennsteig, der nach Südwesten in Schwefelkopf (774 m) und Sommerberg (756 m) übergeht, welche durch den Nordost-Arm...
    2 KB (148 words) - 11:54, 29 June 2021
  • Hildburghausen Hohe Warth (718 m), Schönau, (A), Landkreis Hildburghausen Schwefelkopf (773,7 m), Gießübel nahe Talsperre Schönbrunn, Landkreis Hildburghausen...
    126 KB (12,953 words) - 10:28, 17 January 2024