Jump to content

Search results

  • Thumbnail for Upper German
    „Südmittelbairisch“), „südliches Ostoberdeutsch, Südbairisch“ (including „Tirolisch“) Similar in: Oskar Reichmann, Klaus-Peter Wegera (Hrsg.): Frühneuhochdeutsche...
    28 KB (2,893 words) - 12:41, 13 May 2024
  • Thumbnail for Tyrol
    Tyrol. Retrieved 11 January 2018. Hannes Obermair (2006). "Das Recht der tirolisch-trientinischen ‚Regio‘ zwischen Spätantike und Frühmittelalter". In Concilium...
    57 KB (6,483 words) - 17:06, 16 March 2024

Showing results from German Wikipedia.

  • Brandis ist der Name eines Südtiroler Uradelsgeschlechts aus Lana bei Meran. Vorfahren der Brandis sind die seit Mitte des 12. Jahrhunderts belegten Herren...
    13 KB (1,519 words) - 17:08, 1 March 2024
  • Geisterklamm, ist eine Klamm bei Mittenwald und Unterleutasch im bayerisch-tirolischen Grenzgebiet, durch die die Leutascher Ache fließt. Bereits 1880 wurde...
    4 KB (432 words) - 21:37, 16 October 2023
  • weiteren Merkmalen der Täter: armenisch, irisch (katholisch), kurdisch, tirolisch, tschetschenisch, dagestanisch, punjabisch (sikhistisch), palästinensisch...
    5 KB (267 words) - 16:01, 26 July 2021
  • weiteren Merkmalen der Täter: armenisch, irisch (katholisch), kurdisch, tirolisch, tschetschenisch, dagestanisch, punjabisch (sikhistisch), palästinensisch...
    20 KB (343 words) - 05:29, 26 November 2023
  • weiteren Merkmalen der Täter: armenisch, irisch (katholisch), kurdisch, tirolisch, tschetschenisch, dagestanisch, punjabisch (sikhistisch), palästinensisch...
    16 KB (688 words) - 16:19, 9 June 2024
  • weiteren Merkmalen der Täter: armenisch, irisch (katholisch), kurdisch, tirolisch, tschetschenisch, dagestanisch, punjabisch (sikhistisch), palästinensisch...
    6 KB (227 words) - 19:56, 24 October 2023
  • Rittergutes, eines Klosters oder eines Erbgerichtes war. Für den bayerisch-tirolisch-salzburgischen Raum typisch sind die Doppelgehöfte, die in ihrem gemeinsamen...
    3 KB (281 words) - 01:16, 30 March 2024
  • mit weiteren Zutaten ergibt es das Müsli (Müesli in der Schweiz). Im Tirolisch-Salzburgischen ist Muaß in Schmalz eingebranntes Getreidemehl, eine nahrhafte...
    3 KB (356 words) - 06:55, 8 June 2023
  • Baiuvariorum war bis 1180 in Kraft. Die Lex wurde auch im inneralpin-tirolischen Raum des 10. und 11. Jahrhunderts befolgt, wie die häufigen Bezugnahmen...
    9 KB (943 words) - 21:28, 4 July 2023
  • Association) 2017 Eurotransplant 50th Anniversary Award 2019 Ehrenmitglied der Tirolisch-Venezianisch-Lombardischen Chirurgenvereinigung 2024 Große Ehrenzeichen...
    17 KB (1,597 words) - 09:58, 12 February 2024
  • Fortifikationswerken heraus gegen Mittenwald“. In Scharnitz stand 1845 die „Erste Tirolische Asphaltfabrik“. Mit diesem Asphalt wurde einst sogar die Innsbrucker Innenstadt...
    16 KB (1,607 words) - 18:59, 18 February 2024
  • weiteren Merkmalen der Täter: armenisch, irisch (katholisch), kurdisch, tirolisch, tschetschenisch, dagestanisch, punjabisch (sikhistisch), palästinensisch...
    4 KB (354 words) - 11:33, 11 April 2021
  • 2016. Grafschaft Werdenfels - Umfang und Grenzen der Grafschaft: Die tirolische Grenze S. 15, in: Altbayern Reihe I Heft 9: Grafschaft Werdenfels, Komm...
    10 KB (934 words) - 15:14, 8 December 2023
  •  bühel für ‚Hügel, Anhöhe‘. Im Sprachschatz im Gebrauch ist es noch im Tirolisch/Salzburgischen und im Vorarlbergisch/Westschweizerischen, wo es allgemein...
    9 KB (840 words) - 22:01, 25 March 2024
  • Schon früh zeichnet sich eine Rivalität zwischen Agnes von Flavon, einer tirolischen Adligen, und Margarete ab. Agnes wird wegen ihrer Schönheit bewundert...
    6 KB (758 words) - 09:09, 26 August 2019
  • Kirchmair ist Familienname von: Georg Kirchmair (1480–1554), tirolischer Geschichtsschreiber Gerhard Kirchmair (* 1981), österreichischer Physiker Heinz...
    425 bytes (34 words) - 04:43, 23 November 2021
  • Brennerpasses“ (MIÖG 32 [1911], S. 607): „… und die Krone aller baierisch-tirolischen Gebirgsübergänge, der Fernpass, hiess schon 1263 ‚mons Vern‘, wie aus...
    14 KB (1,254 words) - 21:06, 8 June 2024
  • weiteren Merkmalen der Täter: armenisch, irisch (katholisch), kurdisch, tirolisch, tschetschenisch, dagestanisch, punjabisch (sikhistisch), palästinensisch...
    12 KB (707 words) - 05:32, 26 November 2023
  • weiteren Merkmalen der Täter: armenisch, irisch (katholisch), kurdisch, tirolisch, tschetschenisch, dagestanisch, punjabisch (sikhistisch), palästinensisch...
    20 KB (1,305 words) - 16:36, 3 August 2023
  • Pfaffenhofen an der Glonn handelt, wo das Stift St. Ulrich – im Gegensatz zum tirolischen Pfaffenhofen – seit dem 12. Jahrhundert über umfangreiche Besitzungen...
    11 KB (892 words) - 16:16, 6 April 2024
  • Wattentals, das bei Wattens vom Unterinntal abzweigt. Lizum bedeutet im Tirolischen ‚Almgebiet am Talschluss‘, die Wattentaler Lizum liegt im Gebiet der...
    5 KB (424 words) - 11:11, 9 October 2023