Jump to content

User:Dan Dassow/Schloss Lütgenhof

Coordinates: 53°54′04″N 10°58′20″E / 53.9011°N 10.9721°E / 53.9011; 10.9721
From Wikipedia, the free encyclopedia
Schloss Lütgenhof, die ostwärts gerichteten Hoffassaden

The manor house at Schloss Lütgenhof is located near Dassow within Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Western Pomerania, Germany. It dates back to a mansion built in the 19th Century. The building in the style of neoclassicism is now a hotel. The building and surrounding garden are limited to guests of the hotel.

Schloss Lütgenhof

[edit]

Historical overview

[edit]

An der Stelle des heutigen Gebäudes befand sich im Mittelalter eine kleine Burg, die den Übergang der nahen Dassower Brücke bewachte. Der spätere Name wurde unter Clawes Parkentin zu Lütgenhaue um 1744 erstmals erwähnt. Christian August von Berkentin verkaufte Lütgenhof 1746 an Friedrich von Eyben. Da dieser 1787 kinderlos starb, ging der Besitz an seinen Neffen Adolf Gottlieb von Eyben über, der 1791 in den mecklenburgischen Adel aufgenommen wurde. 1815 erwarb der Justizrat Moritz Christian Paepcke (1776–1857), der bereits auf dem Gut Quassel bei Hagenow ansässig war, das Gut. Als er 1839 als Edler von Paepcke nobilitiert wurde, ließ er ein erstes Herrenhaus auf dem Besitz errichten, das den Ursprung des heutigen Schlosses bildet. Das Gut wurde bis ins 20. Jahrhundert bewirtschaftet. Die Familie Edler von Paepcke ging 1945 nach Holstein und übernahm das Gut Bredeneck (Ortsteil von Lehmkuhlen) bei Preetz.

A small fortress was located at the site of the present building in the Middle Ages, the transition of the nearby bridge guarded Dassow. The later name was mentioned among Clawes Parkentin Lütge to cultivate for the first time in 1744. Christian August of 1746 Lütgenhof Berkentin sold to Friedrich von Eyben. Because of these died childless in 1787, the property passed to his nephew, Adolph Gottlieb von Eyben over, which was incorporated in 1791 in the Mecklenburg nobility. 1815, the Judicial Council Moritz Christian Paepcke acquired (1776-1857), who was already resident on the estate at Quassel Hagenow, the estate. When he was ennobled in 1839 as Edler von Paepcke, he built the first mansion on the property, which forms the origin of today's chateau. The estate was up to the 20th Century farms. The noble family of Paepcke went to Holstein in 1945 and took over the estate Bredeneck (village of Lehmkuhlen) at Preetz.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Herrenhaus als Flüchtlingsunterkunft und Kinderheim genutzt, von 1947 bis 1960 nahm es eine landwirtschaftliche Fachschule auf. Von 1961 bis 1990 diente das in der Nähe der innerdeutschen Grenze gelegene Schloss als Kaserne für hier stationierte Grenztruppen der DDR. Nach der Wende wurde das Gebäude an einen Investor verkauft, der es bis 1999 zu einem Hotel umbauen ließ. Nach einer Weiterveräußerung wurde das Konzept von einem offenen Restaurant- und Hotelbetrieb auf einen reinen Veranstaltungsbetrieb modifiziert.

After the Second World War, the mansion was used as a refugee shelter and children's home. From 1947 to 1960, it took served as an agricultural college. Since it is situated near the German border, the castle served as a barracks for troops stationed for the East German border from 1961 to 1990. After reunification, the building was sold to an investor, who had it converted into a hotel until 1999. After a resale, the concept of an open restaurant and hotel operation to a pure business event has been modified. Mast-Jägermeister AG converted Schloss Lütgenhof to a restaurant and hotel with 23 rooms in 1999.

The building, yard and garden

[edit]

Der Kern des Schlosses geht auf das Herrenhaus von 1839 zurück. Es handelte sich ursprünglich nur um den neunachsigen Mittelbau, dessen westwärts gerichteter Mittelrisalit mit einer begehbaren Dachterrasse bekrönt war. Um 1890 wurde das Gebäude um den schmalen, flügelartigen Nordtrakt erweitert. Das südliche Pendant entstand erst während der Umbauphase zum Hotel am Ende des 20. Jahrhunderts, das Gebäude war also für nahezu 100 Jahre asymmetrisch gegliedert. Das Schloss ist in hellen Farben verputzt, die mittleren Achsen übergiebelt. Die nach Osten gerichtete Hoffassade zeigt zwei Haupt- sowie ein Attikageschoss und den halbhohen Keller, die rückwärtige, nach Westen gerichteten Fassaden stehen aufgrund einer Hanglage über einem hohen Keller. Das Gebäude ist dezent in den Formen des historistisch geprägten Klassizismus gestaltet. Im Inneren des Gebäudes hat sich, bedingt durch die lange Fremdnutzung und den Umbau zum Hotel, nur wenig der einstigen Ausstattung erhalten. Erhalten hat sich unter anderem die hölzerne Kassettendecke des Gartensaals, der heute ein Restaurant beherbergt.

The core of the castle dates back to the mansion of 1839. It was originally only crowned by the nine-axle crane central building, whose central projection with a walk in west facing roof terrace was. By 1890 the buildings around the narrow, wing-like north wing was extended. The southern counterpart emerged only during the construction phase to the hotel at the end of the 20th Century, the building was divided asymmetrically so for almost 100 years. The castle is in bright colors plastered übergiebelt the middle axes. The courtyard facade facing east shows two main building and a penthouse floor and the half-height basement, the back, facing west facades are due to a hillside above a high basement. The building is designed in subtle forms of historicist influenced classicism. Inside the building has received due to the long external use and conversion to the hotel, only a little of the former equipment. Has received, among other things, the wooden coffered ceiling of the garden room, which now houses a restaurant.

Das Gebäude steht am Ende einer langen Hofauffahrt, der eigentliche Gutshof, von dem nur noch wenige Nebenbauten erhalten sind, lag östlich der Anlage. Um das Herrenhaus, vor dessen Westfassade die Stepenitz fließt, wurde ein Landschaftsgarten englischer Prägung mit Baumgruppen und Wasserflächen angelegt.

The building stands at the end of a long Hofauffahrt, the real estate, of which only a few outbuildings have been preserved, lay east of the plant. To the manor house, which flows from the west facade Stepenitz, an English-style landscape garden with trees and water areas were created.

Literature

[edit]
  • Neidhard Kraus, Egon Fischer: Schlösser, Gutshäuser und Parks in Mecklenburg-Vorpommern (Castles, Manor Houses and Parks in Mecklenburg-Vorpommern), Hinstorff, 2002, ISBN 3-356-00947-8
[edit]

53°54′04″N 10°58′20″E / 53.9011°N 10.9721°E / 53.9011; 10.9721


Category:Castles in Germany Category:Manor houses