User:OberMegaTrans/SS2019/Tatortreiniger

From Wikipedia, the free encyclopedia

German[edit]

Der Tatortreiniger ist eine deutsche Comedy-Fernsehserie des Norddeutschen Rundfunks (NDR) mit Bjarne Mädel. Regie führte Arne Feldhusen und die Drehbücher stammen von Mizzi Meyer. Die Serie wurde von 2011 bis 2018 ausgestrahlt, in dieser Zeit entstanden sieben Staffeln und 31 Folgen.

handlung[edit]

Bjarne Mädel spielt den Tatortreiniger Heiko „Schotty“ Schotte, der in Hamburg und Umgebung als Gebäudereiniger (mit Spezialisierung zum Tatortreiniger) Spuren des Ablebens von Menschen an Tatorten beseitigt. Es handelt sich nicht um eine Krimiserie,[2] vielmehr wird die Arbeit des Tatortreinigers auf humorvolle Weise vorgeführt. Dabei spielen die Kriminalfälle nur eine untergeordnete Rolle. Der Schwerpunkt liegt auf kammerspielartigen Szenen.[2] Diese sind mit viel Situationskomik garniert, die sich daraus ergibt, dass Schotty auf für ihn völlig fremde Hinterbliebene und Bekannte der Mordopfer (sowie in einigen Folgen auch die Geister der Opfer selbst) trifft.[3] In mehreren Folgen wird Schottys Verbundenheit mit dem Hamburger SV zumindest erwähnt, teilweise auch detaillierter thematisiert.

Besonderheiten[edit]

Schottys Handyklingelton, der in vielen Folgen ertönt, ist die Titelmelodie der Fernsehreihe Tatort.

In der ersten Folge der ersten Staffel, Ganz normale Jobs, haben Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner einen Gastauftritt unter ihren Polizeiruf-110-Namen König und Bukow. Beide treten auch in der finalen Folge Nr. 31 auf.

In der WDR-Produktion Dittsche gab es in der vierten Folge der 18. Staffel, ausgestrahlt am 9. Dezember 2012, einen Gastauftritt von Bjarne Mädel als Schotty.[31]

Olli Dittrich bekleidet einen Cameo-Auftritt als Dittsche in der Folge Carpe Diem der dritten Staffel des Tatortreinigers.[32] Im charakteristischen Bademantel ist er einer von vielen Wartenden in einem Amt, in dem Bjarne Mädel als Schotty die Überreste eines am Arbeitsplatz verstorbenen Bediensteten entfernt. Auch Dittsche erscheint in der allerletzten Folge.


English[edit]

The Tatortreiniger (in English: Crime Scene Cleaner) is a German comedy series produced by the NRD starring Bjarne Mädel. Arne Feldhusen is the director and Mizzi Meyer wrote the scripts. It aired from 2011 until 2018 and has seven seasons and 31 episodes.

Plot[edit]

Bjarne Mädel plays the role of Heiko "Schotty" Schotte, who works as a building cleaner with specialization in crime scene cleaning. His job is to remove the remains from corpses in the crime scenes in Hamburg and its metropolitan areas. The focus of the show is not on the crimes themselves, but on Schotty's work as a crime scene cleaner and how the situations are presented in a humorous way. The criminal cases per se, therefore, have a secondary role. The emphasis lies on the chamber play-like scenes in which Schotty comes across the victim's family, friends or acquaintances (or even the victim's ghost sometimes) for the first time. This causes the encounters to be very comically loaded. Schotty's affinity for the soccer team Hamburg SV is mentioned in many episodes and sometimes even thematized in more detail.

Trivia[edit]

Schotty's ringtone, present in many episodes, comes from the theme melody of the TV series Tatort.

In season 1 episode 1, "Completely Normal Jobs", Kim Sarnau and Charly Hübner make a guest appearance as König and Bukow, their characters in the show Polizeiruf 110. They also appear in the finale (episode 31).

Bjarne Mädel makes a guest appearance in Dittsche (episode 4, season 18), a comedy TV show aired in December 9th, 2012.

Olli Dittrich had a cameo appearance in the episode "Carpe Diem" (Season 3) dressed as Dittsche. Wearing his characteristic bathrobe, he sits in the waiting room of an administrative office with four other people, while Schotty cleans the remains of an official who had died at work. Dittsche also appears in the very last episode.