Jump to content

User:Sergioke

From Wikipedia, the free encyclopedia

file:///E:/Pictures/MOTOR/Doppelkolbenmotor/DSCN0230.JPG Der Doppelkolben,(konzentrischer Kolbenaufbau) Idee und Erfinder ist seit dem ersten Anmeldetag vom 10.3.2000 Stergios Katsiprounas, wohnhaft in Volos Griechenland. Geb. am 11.11.1965 in Wemding Deutschland. Die erste offizielle Eintragung des Deutschen Patentamts erfolgte, nach reichlicher Recherche am 8.2.2001 und die oeffentliche Bekanntmachung folgte am 15.3.2001 mit der Aushaendigung der Gebrauchsmuster-Urkunde.(DE 200 04 476 U1) file:///E:/Pictures/MOTOR/Doppelkolbenmotor/DSCN0230.JPG mini Am 17.5.2000 erfolgte auch eine schriftliche Niederlegung der Idee, der konzentrisch angelegte Kolben beim Notar Dr. Gerhard Brandmueller, mit der Urkundennummer 470/2000. mini file:///E:/Pictures/MOTOR/Doppelkolbenmotor/DSCN0234.JPG Das Arbeitsprinzip unterscheidet sich mit dem herkoemmlichen Schema nicht, jedoch besteht hier ein enormer Unterschied an der Bauweise der Kolben. Es handelt sich hier um zwei ineinander konzentrisch angelegte Kolben, die beide auf einer Kurbelwelle sich per Pleuelstangen bewegen. Siehe Schnittzeichnung! mini

Der Vorteil bei diesem konzentrischem Kolbenbaus, ist die voellige Ausbeute der Arbeitsleistung mit Ueberdruck, ohne jegliche Zusatzaggregate, wie Kompressor- oder Turbomechanismus.

Zwar werden hier mehrere Teile bewegt(Nachteil), jedoch kann man den Kurbelhub (auch Hubraum) verringern, ohne Leistung zu verlieren, als Beispiel kann ein 500ccm Motor auf eine Leistung zu 140 PS getrimmt werden(auch mehr...). Durch den Ueberschuss an Kompression kann die Leistung enorm gesteigert werden, ohne Mehraufwand an Mehrkosten zu betragen. file:///E:/Pictures/MOTOR/img405.jpg Das ist der Erfinder des konzentrischen Kolbens Stergios Katsiprounas file:///E:/Pictures/MOTOR/img372.jpg Auszug vom Patentamt Muenchen! file:///E:/Pictures/MOTOR/Doppelkolbenmotor/DSCN0230.JPG Hier ein kleines Video von YouTube Das Model ist eine kleine schlichte Bauweise, welches nur den Zweck optisch darstellen soll. https://www.youtube.com/watch?v=G-IIMjJQwLY [1] https://www.youtube.com/watch?v=G-IIMjJQwLY