Jump to content

User:WoelfiVW/sandbox: Difference between revisions

From Wikipedia, the free encyclopedia
Content deleted Content added
WoelfiVW (talk | contribs)
Tags: Mobile edit Mobile app edit Android app edit
WoelfiVW (talk | contribs)
Tags: Mobile edit Mobile app edit Android app edit
Line 236: Line 236:
| Betriebsart=
| Betriebsart=
}}
}}

Trenitalia erteilte Alstom im August 2016 einen Rahmenauftrag zur Lieferung von 150 Coradia-Zügen. Der Coradia Stream wird von der italienischen Eisenbahngesellschaft „Pop“ genannt und wird für den dortigen Betrieb in verschiedenen italienischen Regionen konstruiert. Er soll modular aufgebaut und damit einfacher für verschiedene Bedürfnisse anpassbar sein. Diese Lösung wird an verschiedene Konfigurationen und Kapazitätsanforderungen für den Regional- und Nahverkehr angepasst.
[[File:ETR 104 Pop.jpg|mini|ETR 104 Pop auf dem [[Eisenbahnversuchsring Velim]]]]
[[File:ETR 104 Pop.jpg|mini|ETR 104 Pop auf dem [[Eisenbahnversuchsring Velim]]]]
Im Juni 2019 wurden die ersten drei von insgesamt 47 Zügen für den Einsatz in der Region Emilia-Romagna in den Fahrbetrieb aufgenommen.

Revision as of 16:00, 29 May 2020

Alstom Coradia Stream
Coradia Stream von NS
Type and origin
BuilderAlstom
Build dateAb 2016
Total producedNS: 99
Trenitalia: 216
Specifications
Gauge1.435 mm
Current pickup(s)Oberleitung
Performance figures
Maximum speed160 km/h – 200 km/h

Der Coradia Stream ist ein vom französischen Eisenbahnhersteller Alstom für den Regionalverkehr konstruierter und hergestellter Niederflurtriebzug. Sowohl die niederländische Eisenbahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen (NS) als auch die italienischen Eisenbahngesellschaft Trenitalia haben Züge der Baureihe bestellt. Die erste Auslieferung an Trenitalia erfolgte 2019. NS soll 2021[needs update] die ersten Züge erhalten.[1][2][3][4]

Beschreibung

Beim Coradia Stream handelt es sich um einen für den europäischen Markt entwickelten elektrischen Niederflurtriebzug für den Regional- und Intercity-Verkehr.

Unternehmen

Nederlandse Spoorwegen

Intercity Nieuwe Generatie
NS-Baureihe ICNG-V
Type and origin
BuilderAlstom
Build dateVon 2018 an [needs update]
Total produced79+20
Specifications
Gauge1.435 mm
Length:
 • Over buffersICNG–V: 110 m
ICNG–VIII: 165 m
Electric system/s1500 V =
25 kV 50 Hz ~
3000 V = (Zusätzlich für NS-Baureihen 3301–3320)
Current pickup(s)Oberleitung
Safety systemsERTMS, ATB-EG, TBL 1+
Performance figures
Maximum speed200 km/h
Career
NumbersICNG–V (5-Teiler): 3101–3149
ICNG–VIII (8-Teiler): 3201–3230
ICNG–VIII (B) (8-Teiler): 3301–3320
(B) steht für Belgien-Kompatibilität

Die Nederlandse Spoorwegen bestellte im Juli 2016 79 Züge der Baureihe Coradia Stream. Die sogenannten „Intercity Nieuwe Generatie“-Züge sollen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h auf der Strecke Amsterdam–Rotterdam–Breda und im Korridor Den Haag–Eindhoven fahren. Eine Aufnahme des kommerziellen Betriebes ist für 2021 [needs update] geplant. Die Züge können mit 25 kV AC (Hochgeschwindigkeitsstrecken) und 1,5 kV DC (konventionelles Netz) fahren und sind mit den Zugsicherungssystemen ATB und ETCS ausgerüstet.[5] Im August 2019 wurde zudem die Bestellung von 18 weiteren Triebwagen im Wert von 200 Millionen Euro bekannt. Diese Mehrsystemfahrzeuge sollen ab 2025 auf der Intercity Direct–Linie nach Brüssel verkehren und sind sowohl auf das niederländische (1,5 kV DC/25 kV AC) als auch das belgische Stromnetz (3 kV DC/25 kV AC) zugeschnitten.[6] Sie werden die Fahrzeugflotte aus zwei Zügen ergänzen, die bereits im Jahr 2017 zu Testzwecken bestellt worden waren. Die achtteiligen Züge sind 165 Meter lang und können gekoppelt werden, sodass sie eine höhere Kapazität als die Kombination aus einer Bombardier-Traxx-Lokomotive und sieben Personenwagen erreichen können. Darüber hinaus verfügen sie über einen größeren Gepäckraum sowie eine zusätzliche Toilette und entsprechen ebenfalls den belgischen Sicherheitsvoraussetzungen.[7] Am 23. Mai 2020 erreichte der erste ICNG, jener mit der Baureihennummer 3108, ein 5-teiliger ICNG also, die Niederlanden.[8]

Ausstattung

Der fünfteilige ICNG besitzt eine rollstuhlgerechte Standard-Toilette, jener mit acht Teilen zwei. Beide sind mit dem OBIS sowie mit je drei Zonen ausgestattet: Einer Ruhe–Zone, einer Arbeits–Zone, sowie einer Gesprächs–Zone. Beide Klassen, erste und zweite Klasse, enthalten sowohl Steckdosen, kostenloses Wi-Fi, als auch USB-Buchsen[9]

(Geplanter) [needs update]Einsatz

Ab 2021: "BredaRotterdamSchipholAmsterdam",
sowie "EindhovenBredaRotterdamDen Haag"
Ab 2023[needs update]: Die Route "BredaRotterdamSchipholAmsterdam" soll verlängert werden auf "BredaRotterdamSchipholAmsterdamAlmereLelystadZwolleAssenGroningen / MeppelHeerenveenLeeuwarden"
Ab 2025: AntwerpenBrüssel[10]

Trenitalia

Trenitalia Pop
Trenitalia-Baureihe Pop
Type and origin
BuilderAlstom
Build dateVon 2018 an [needs update]
Total produced47+54 [11]
Specifications
Configuration:
 • UICETR 103: Bo'(2')(2')Bo'[12]
ETR 104: Bo'(2')(2')(2')Bo'[13]
Gauge1.435 mm
Length:
 • Over buffersETR 103: 65.7 m
ETR 104: 84.2 m
Electric system/s3000 V =
Current pickup(s)Oberleitung
Safety systemsERTMS, ATB-EG, TBL 1+
Performance figures
Maximum speed160 km/h
Career
NumbersETR 103 (3-Teiler):
ETR 104 (4-Teiler):

Trenitalia erteilte Alstom im August 2016 einen Rahmenauftrag zur Lieferung von 150 Coradia-Zügen. Der Coradia Stream wird von der italienischen Eisenbahngesellschaft „Pop“ genannt und wird für den dortigen Betrieb in verschiedenen italienischen Regionen konstruiert. Er soll modular aufgebaut und damit einfacher für verschiedene Bedürfnisse anpassbar sein. Diese Lösung wird an verschiedene Konfigurationen und Kapazitätsanforderungen für den Regional- und Nahverkehr angepasst. ETR 104 Pop auf dem Eisenbahnversuchsring Velim Im Juni 2019 wurden die ersten drei von insgesamt 47 Zügen für den Einsatz in der Region Emilia-Romagna in den Fahrbetrieb aufgenommen.

  1. ^ Alstom Pressemitteilung, 3. Oktober 2017: Alstom presents Coradia Stream to two major customers in Europe – NS and Trenitalia
  2. ^ Railway Gazette, 3. Oktober 2017: Alstom unveils Coradia Stream modular EMU designs for NS and Trenitalia
  3. ^ Bahnblogstelle, 7. Oktober 2017: Coradia Stream: Alstom stellt neuen elektrischen Niederflur-Triebzug für Regional- und Intercity-Verkehr vor
  4. ^ "Alstom Q1 2019/20 Orders and Sales". GlobeNewswire. Alstom. 2019-07-18.
  5. ^ Railcolor News: (NL) ICNG Mock-up revealed; Dutch railways present new Intercity for 2021
  6. ^ "NS bestelt voor 200 miljoen aan snelle treinen". Het Parool (in Dutch). De Persgroep Nederland. 2019-08-05.
  7. ^ Sascha Jansen (2019-08-06). "Niederlande: NS bestellt 18 weitere ICNG-B als Fyra-Ersatz". LOK Report. Arbeitsgruppe Lok-Report.
  8. ^ "Der erste ICNG erreicht die Niederlanden" (in Niederländisch).{{cite web}}: CS1 maint: unrecognized language (link)
  9. ^ "NS über ICNG" (in Dutch). "NS Nieuws". Retrieved 2020-05-28.
  10. ^ "SpoorPro über Einsatz" (in Dutch). "SpoorPro". Retrieved 2020-05-29.
  11. ^ Template:Url=https://www.globalrailwayreview.com/news/67755/trenitalia-additional-coradia-stream/
  12. ^ "FR ETR 103 Fakten". Trainspo. Retrieved 2020-05-29.
  13. ^ "FR ETR 104 Fakten". Trainspo. Retrieved 2020-05-29.