Jump to content

User:Novak Pav./Transkranielle Pulsstimulation

From Wikipedia, the free encyclopedia

Die transkranielle Pulsstimulation (kurz TPS) ist eine in der Entwicklung befindliche potenzielle Behandlungsmethode von Patienten mit Alzheimerkrankheit.

Die Therapie ist eine nichtinvasive, ambulante Behandlungsmethode, bei der mit Hilfe von Stoßwellenpulsen im Megahertzbereich gezielt betroffene Gehirnregionen behandelt werden. Stoßwellen sind eine besondere Form des Ultraschalls. Sie werden in der Medizin in zahlreichen Disziplinen (hauptsächlich in der Urologie, Orthopädie, Kardiologie, Dermatologie) bereits seit 1980 eingesetzt. Die Druckpulse werden durch eine Zylinderspule in einem wassergefüllten Therapiekopf erzeugt, mittels eines Reflektors in die Therapiezone gelenkt und fokussiert. Bei der transkranielle Pulsstimulation wirken die im Therapie-Handstück erzeugten Pulse durch die geschlossene Schädeldecke hindurch auf die behandelten Gehirnregionen. Die Übertragung der Pulse in den Schädel erfolgt durch eine Ankopplung mit Ultraschallgel. Pulswiederholungsraten von mehreren Hz sind möglich. Mit der TPS ist es möglich, Gewebe in einer begrenzten Region (Fokuszone) und bis zu einer Tiefe von 8 cm zu stimulieren, wodurch sich die TPS gegenüber tDCS (transkranielle Gleichstromstimulation) und TMS (Transkranielle Magnetstimulation) abgrenzt.

Ziel der transkranielle Pulsstimulation ist es, die kognitiven Fähigkeiten von Menschen mit Alzheimerkrankheit zu fördern bzw. möglichst lange aufrechtzuerhalten. Vor allem die Verbesserung der verbalen Fähigkeiten, des Gedächtnisses und des Orientierungssinns. Die Wirksamkeit der TPS wurde bereits durch klinische Daten nachgewiesen [1] [2].

Einzelnachweise[edit]

  1. ^ R. Beisteiner, E. Matt, C. Fan, H. Baldysiak, M. Schönfeld, T. Philippi Novak, A. Amini, T. Aslan, R. Reinecke, J. Lehrner, A. Weber, U. Reime, C. Goldenstedt, E. Marlinghaus, M. Hallett, H. Lohse-Busch: Transcranial Pulse Stimulation with Ultrasound in Alzheimer's Disease-A New Navigated Focal Brain Therapy. In: Advanced science. Band 7, Nummer 3, Februar 2020, S. 1902583, doi:10.1002/advs.201902583, PMID 32042569, PMC 7001626.
  2. ^ Hildegard Suntinger (2020-01-17). "Weltweit erste Ultraschall-Therapie mit klinischer Zulassung für Hirnstimulation". innovationorigins.com.