Jump to content

Talk:Curved mirror: Difference between revisions

Page contents not supported in other languages.
From Wikipedia, the free encyclopedia
Content deleted Content added
Move new comment to end, and reply.
Drei Spiegel
Line 51: Line 51:


:It's probably the same as for a lens of the same focal length. See [[Angle of view]].--[[User:Srleffler|Srleffler]] ([[User talk:Srleffler|talk]]) 19:09, 28 January 2009 (UTC)
:It's probably the same as for a lens of the same focal length. See [[Angle of view]].--[[User:Srleffler|Srleffler]] ([[User talk:Srleffler|talk]]) 19:09, 28 January 2009 (UTC)

==Hohlspiegel==
:Es wird ab Mai 2009 drei Spiegel geben mit 3,5 Meter Durchmesser mit 2,4 Meter Durchmesser mit 1,5 Meter Durchmesser.

:Ehrlich, mir ist nicht klar wo da ein Unterschied sein soll, bei den Beobachtungergebnissen vielleicht machen sie jeweils je 1 Bild von der Sonne und je ein Bild von allen Planeten und kleine Planeten (Pluto Erdmond), wobei Beobachtungsbilder in scharz weiss entstehen (Die Farbfotos macht nur der Computer) . Mich interessiert auch wie genau die derzeitigen Positionen der Planeten sind, insbesonders ob die Planeten um die Sonne in konzentrischen Kreisen um die Sonne sich bewegen (habe da so meine Zweifel, der Mond und der Jupiter Saturn auf einer Konzentrischen Kreis um die Sonne?).

:Nehmen Sie mal an, sie wuerden jedes dieser 3 Weltraumteleskope an den Uhrzeitpunkten 3 Uhr 6 Uhr 9 Uhr um die Sonne platzieren, dann haetten sie im Ruecken der Weltraumteleskope die Elektromagnetische Strahlung der Sonne immer . Wenn sie nun davon ausgehen, das sich diese Elektromagnetische Stralung der Sonne im Sonnensystem kugelfoermig ausbreitet , haben sie in 1.000.000 Kilometer von der Sonne entfernt eine kleinere kugelfoermige Beobachtungsform als in 10.000.000.000 km oder gar 1.000.000.000.000.000 km. Wie wollen sie unter diesen Vorraussetzungen einen Punkt mit den 3 Weltraumteleskopen (Beispiel Sonne ist moeglich --Stern--) den sie als Uruniversum oder Urknall bezeichnen finden, wissen sie denn wo sich dieser befindet? Hinter der Sonne in 30 Grad Nord in 100.000.000.000 km?

:http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlspiegel

:Gehen Sie mal in das IMAX Kino am Potsdamer Platz (Potsdamer Platzakarden), dieses Kino besteht aus einer ausserlich Sichtbaren grossen Kugelform (in meiner Vorstellung sieht so mein Universum Urknall Weltraum Weltform Kosmos aus). Wobei nicht klar ist ob diese Kugelform einen Durchmesser von 1.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 Kilometer(Rechengrundlage ist die Lichtgeschwindigkeit und die Ausbreitungsform des Lichtes -- kugelfoermig--) hat.

:@Super- Mario "- hier gehts nicht um unser Sonnensystem sondern ums gesamte Universum - das ist der Teil des Alls, der noch weit hinter der Sonne liegt -"

:Nun stellen sie sich in die Kugelfoermige Mitte des IMAX Kugelbaus und nehmen ein Kugelfoermiges Licht (Sonne) in einer Groesse mit einem Kugeldurchmesser von 1 Zentimeter, um diese 1 Zentimeter grosse Kugelsonne lassen sie ein kugelfoermige Erde mit einer Groesse von 1 Millimeter Bahnen um die Miniaturkugelsonne kreisen (Durchmesser dieses Kreises 300.000.000 Kilometer). Beim Sonnensystem (alle Himmelskoerper im Sonnensystem) sind sie schon in einer berechneten Entfernung von 15.000.000.000 Kilometer bis 20.000.000.000 Kilometer, wenn sie nun das Licht der Sonne zugrunde legen, die seit 4.570.000.000 Jahren (Erdumlaufbahnen um die Sonne, warum nicht die des Marses) scheint, kommen sie auf einen Sonnenlichtradius mit einem Kreisdurchmesser (Scheibe in einer Kugelform) von bis zu 10 hoch 43 Kilometer.

:Die Sonne ist immer am gleichen Ort.

*http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article3702138/Superteleskope-sollen-Mysterien-des-Alls-lueften.html?page=1#article_readcomments
*http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article3716292/Riskante-Reparaturarbeiten-am-Hubble-Teleskop.html [[Special:Contributions/87.194.122.68|87.194.122.68]] ([[User talk:87.194.122.68|talk]]) 12:50, 11 May 2009 (UTC)

Revision as of 12:50, 11 May 2009

WikiProject iconPhysics Start‑class High‑importance
WikiProject iconThis article is within the scope of WikiProject Physics, a collaborative effort to improve the coverage of Physics on Wikipedia. If you would like to participate, please visit the project page, where you can join the discussion and see a list of open tasks.
StartThis article has been rated as Start-class on Wikipedia's content assessment scale.
HighThis article has been rated as High-importance on the project's importance scale.

Comments

I liked this article. It was very useful. Thai Phan 11:26, 7 March 2007 (UTC)[reply]

does anyone have any uses for convex mirrors???

Physics whizz!(not really)—The preceding unsigned comment was added by 86.131.225.86 (talkcontribs) 14:07, September 26, 2006 .

Yep. As mentioned in the article, the passenger-side mirror on a car is typically convex. Convex mirrors are also used for telescopes and lasers.--Srleffler 02:19, 27 September 2006 (UTC)[reply]

Also for the security mirrors in 24-hour stores.--Cronholm144 14:07, 2 July 2007 (UTC)[reply]

Pictures and references

I am going to remake the pics on this article, just an FYI. Also this article needs some love in the form of a copy edit and references.--Cronholm144 14:07, 2 July 2007 (UTC)[reply]

I need help.

My dad told me to find out why a spoon gives an upsidedown reflection, I know the answer is on this page some where but I dont understand it.SzilardII 16:10, 12 July 2007 (UTC)[reply]

The spoon acts as a concave mirror, so it can actually reflect a real inverted image and a right side up non-real image, depending on the position of the reflected object. Go the the reference desk next time.--Cronholm144 22:57, 12 July 2007 (UTC)[reply]

New images

I must say that I dislike the new images. While they are pretty with their gradient-shaded mirrors, they have some flaws:

  • In some of them, the mirror surfaces appear not to be spherical (i.e. the image does not show a circular cross-section).
  • The radius of curvature of the reflecting surface must be twice the focal distance, centered on 2F. This does not appear to be the case in some of the figures.
  • The curvature of the non-reflecting surface (and the fact that the mirrors taper to points at the ends) is bizarre. To better reflect real curved mirrors, the non-reflecting surface should either be flat, or should have the same radius of curvature as the reflecting surface (with center of curvature offset by the thickness of the mirror).
  • The reflecting surface should be clearly distinguished from the non-reflecting surface in each figure. This could be accomplished by a bolder line on that surface. Having flat non-reflecting surfaces would probably be sufficient for the context of this article.

--Srleffler 04:26, 8 September 2007 (UTC)[reply]

I am sorry you dislike them, I followed in the form of what was there before. I can remake them again, but I am rather busy with real life right now. If you would like to change them yourself using inkscape, that would be really helpful. I will try to finish the new ones tomorrow, but if not, I won't be able to work again until next weekend. Cheers—Cronholm144 08:53, 9 September 2007 (UTC)[reply]

Lens

Can you make a new section about concave and convex lens, please? because the rules differ with them i think... and i want to know if i've got the concepts right. KdN+91 (talk) 00:58, 15 November 2008 (UTC)[reply]

Try Lens (optics).--Srleffler (talk) 09:33, 15 November 2008 (UTC)[reply]

Spherical reflector

Spherical reflector redirects to this article (Curved mirror). This is incorrect since not all spherical reflectors are mirrors (for example the Arecibo Radio Telescope[1]). Spherical reflectors, both mirror and non-mirror, have specific applications[2][3]. The redirect should be taken down and that article expanded. This would be a counterpart article to Parabolic reflector. Fountains of Bryn Mawr (talk) 22:38, 22 November 2008 (UTC)[reply]

It depends on what your definition of mirror is. A reflector for radio waves could certainly be considered to be a type of mirror. Either way, I disagree with taking out the redirect. Mirrors are by far the dominant application. If a separate article is needed, we could add a dablink to the top of this article, pointing to the other article. It's not clear to me that a separate article is needed though.--Srleffler (talk) 02:46, 23 November 2008 (UTC)[reply]

Merge request

Could a contributor to this article (who is more knowledgeable in this subject matter than I) please check out Gaussian formula and merge any relevant content into this one, then redirect it appropriately? Thanks, Hermione1980 23:29, 7 December 2008 (UTC)[reply]

Done. There was little to merge. The formula is already here, and the derivation of the formula violates WP:NOTTEXTBOOK. All that was really missing was the fact that the formula is attributable to Gauss. --Srleffler (talk) 06:08, 8 December 2008 (UTC)[reply]

Field of view

I need help. I am looking for a formula to calculate Field of View of a convex mirror with known focal length/radius of curvature. —Preceding unsigned comment added by Yogdeepdesai (talkcontribs) 07:09, 28 January 2009 (UTC)[reply]

It's probably the same as for a lens of the same focal length. See Angle of view.--Srleffler (talk) 19:09, 28 January 2009 (UTC)[reply]

Hohlspiegel

Es wird ab Mai 2009 drei Spiegel geben mit 3,5 Meter Durchmesser mit 2,4 Meter Durchmesser mit 1,5 Meter Durchmesser.
Ehrlich, mir ist nicht klar wo da ein Unterschied sein soll, bei den Beobachtungergebnissen vielleicht machen sie jeweils je 1 Bild von der Sonne und je ein Bild von allen Planeten und kleine Planeten (Pluto Erdmond), wobei Beobachtungsbilder in scharz weiss entstehen (Die Farbfotos macht nur der Computer) . Mich interessiert auch wie genau die derzeitigen Positionen der Planeten sind, insbesonders ob die Planeten um die Sonne in konzentrischen Kreisen um die Sonne sich bewegen (habe da so meine Zweifel, der Mond und der Jupiter Saturn auf einer Konzentrischen Kreis um die Sonne?).
Nehmen Sie mal an, sie wuerden jedes dieser 3 Weltraumteleskope an den Uhrzeitpunkten 3 Uhr 6 Uhr 9 Uhr um die Sonne platzieren, dann haetten sie im Ruecken der Weltraumteleskope die Elektromagnetische Strahlung der Sonne immer . Wenn sie nun davon ausgehen, das sich diese Elektromagnetische Stralung der Sonne im Sonnensystem kugelfoermig ausbreitet , haben sie in 1.000.000 Kilometer von der Sonne entfernt eine kleinere kugelfoermige Beobachtungsform als in 10.000.000.000 km oder gar 1.000.000.000.000.000 km. Wie wollen sie unter diesen Vorraussetzungen einen Punkt mit den 3 Weltraumteleskopen (Beispiel Sonne ist moeglich --Stern--) den sie als Uruniversum oder Urknall bezeichnen finden, wissen sie denn wo sich dieser befindet? Hinter der Sonne in 30 Grad Nord in 100.000.000.000 km?
http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlspiegel
Gehen Sie mal in das IMAX Kino am Potsdamer Platz (Potsdamer Platzakarden), dieses Kino besteht aus einer ausserlich Sichtbaren grossen Kugelform (in meiner Vorstellung sieht so mein Universum Urknall Weltraum Weltform Kosmos aus). Wobei nicht klar ist ob diese Kugelform einen Durchmesser von 1.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 Kilometer(Rechengrundlage ist die Lichtgeschwindigkeit und die Ausbreitungsform des Lichtes -- kugelfoermig--) hat.
@Super- Mario "- hier gehts nicht um unser Sonnensystem sondern ums gesamte Universum - das ist der Teil des Alls, der noch weit hinter der Sonne liegt -"
Nun stellen sie sich in die Kugelfoermige Mitte des IMAX Kugelbaus und nehmen ein Kugelfoermiges Licht (Sonne) in einer Groesse mit einem Kugeldurchmesser von 1 Zentimeter, um diese 1 Zentimeter grosse Kugelsonne lassen sie ein kugelfoermige Erde mit einer Groesse von 1 Millimeter Bahnen um die Miniaturkugelsonne kreisen (Durchmesser dieses Kreises 300.000.000 Kilometer). Beim Sonnensystem (alle Himmelskoerper im Sonnensystem) sind sie schon in einer berechneten Entfernung von 15.000.000.000 Kilometer bis 20.000.000.000 Kilometer, wenn sie nun das Licht der Sonne zugrunde legen, die seit 4.570.000.000 Jahren (Erdumlaufbahnen um die Sonne, warum nicht die des Marses) scheint, kommen sie auf einen Sonnenlichtradius mit einem Kreisdurchmesser (Scheibe in einer Kugelform) von bis zu 10 hoch 43 Kilometer.
Die Sonne ist immer am gleichen Ort.