User:Lena.mp

From Wikipedia, the free encyclopedia

Welcome to my Wikipedia page[edit]

This is my user page for the translating Wikipedia course at Freiburg University.

Alison's page

Study plan[edit]

Date Tasks completed Time
23.10.2019 Translation of Weihnachtsmärkte in Berlin 90 minutes
30.10.2019 Compared and published translation of Weihnachtsmärkte in Berlin 90 minutes
06.11.2019 Continued and finished translation of Weihnachtsmärkte in Berlin 90 minutes
10.11.2019 Translation of Frauenstudium im deutschen Sprachraum 60minutes
20.11.2019 Compared and continued translation of Frauenstudium im deutschen Sprachraum 90 minutes
25.11.2019 Continued translation of Frauenstudium im deutschen Sprachraum 75 minutes
27.11.2019 Continued translation of Frauenstudium im deutschen Sprachraum 90 minutes
11.12.2019 Continued translation of Frauenstudium im deutschen Sprachraum 90 minutes
17.12.2019 Translation of Haus zur Goldenen Waage 60 minutes
18.12.2019 Compared and published the translation of Frauenstudium im deutschen Sprachraum, continued the translation of Haus zur Goldenen Waage 90 minutes
08.01.2020 continued the translation of Haus zur Goldenen Waage (Nach der Ära Hamel bis zum Erwerb durch die Stadt) 90 minutes
15.01.2020 continued the translation of Haus zur Goldenen Waage (Die Goldene Waage im 20. Jahrhundert) 90 minutes
22.01.2020

First Translation[edit]

Translation of Weihnachtsmärkte in Berlin[edit]

History[edit]

During the first peacetime winter in 1945, a Christmas market took place again in the Lustgarten, although it was in the middle of ruins and food and drink were restricted to specific brands. After 1948, as a result of the division of Berlin into 2 different currency areas, Christmas markets were established in West Berlin with locations at the Kaiser Wilhelm Memorial Church, in Spandau and the Town Hall in Wedding. In East Berlin, the organizers stuck to the old location until 1974. In the years 1952 and 1953, there was a "Liliput railway" (gauge 381 mm), a forerunner of the pioneer railway Wuhlheide operated by the "Young Railway Workers" society at the Christmas market around the Lustgarten, the demolished Berlin Palace and the Schlossplatz. Around 1960, the small streets of the Christmas market on the Marx-Engels-Platz were heated by infrared lights. Even after the Palace of the Republic was completed in 1974, the entire Marx-Engels-Platz continued to serve as a venue. Additionally, between 1962 and 1968 they chose a large carpark at Alexanderplatz, an area next to the Sports Hall in the Karl-Marx-Allee was added. Apart from the district of Mitte, there were soon short-term Christmas markets in each of the former districts, mainly around each Town Hall. A Christmas market, which occupied half of the exhibition halls in West Berlin, was held in the exhibition square in West Berlin and took place in 1983. This Christmas market, under Funkturm took place exclusively in the halls and was more like a Christmas and toy exhibition. Other places independent of the weather included: a children's theatre, a hall with cribs from all over the world and another with model trains. The market was abandoned in favour of the Kaiser Wilhelm Memorial Church.

Berlin Mitte[edit]
  • Although there is no Christmas market at the Brandenburg Gate, there have been Christmas trees on the West Berlin side every year since the erection of the Berlin Wall. From the fall of the Wall in 1989 up to 2013, they were donated by the Norwegian municipality Frogn. Since 2014, individuals from Berlin and the surrounding areas have donated the traditional Christmas tree. [1]
  • Alexanderplatz: Artisans, merchants, street artists, in front of the Alexa Center
  • Christmas time in Berlin at the Red Town Hall: Rathausstraße, Marienplatz, Neptune Fountain, all organised by Hans-Dieter Laubinger since Market streets in Alt-Berlin have been redesigned using six-metre-high printed tarpaulins and a skeletal structure, as a space for the market stalls. The windows of the first floor are illuminated. In addition to the shops, there are historic children's carousels and a Ferris wheel on Spandauer Street, and an ice rink around the Neptune Fountain. Because of the excavation for the underground line U5 in front of the Red Town Hall and the reconstruction of St. Mary's Church's churchyard, these markets were downsized in 2014 and it was decided to leave out the chain carousels. [2][3] Dieser Markt wurde 2014 wegen der Baugrube für die U-Bahn-Linie U5 vor dem Rathaus und der Rekonstruktion des Kirchhofs um die Marienkirche etwas verkleinern, auf ein Kettenkarussell wird deshalb ganz verzichtet.[1]
  • Christmas magic on the Gendarmenmarkt: artisans, merchants, and street artists form a tent city, along with a cultural program. Location: Gendarmenmarkt, around the theatre. [4] Für den Besuch des Marktes ist ab 14 Uhr ein Eintrittsgeld zu zahlen, das teilweise für wohltätige Zwecke gespendet wird.[5] If you visit the market after 2pm you are required to pay an entrance fee, part of which is donated to charity.
  • Nostalgic Christmas market: artisans, such as broom makers, candlesticks makers, woodcarvers and many others demonstrate their work in small wooden houses and sell their products. A bazaar and street art performances surround the market. Until about 2009, the market was located between the State Opera, former Prinzessinnenpalais, and the boulevard Unter den Linden. Due to extensive construction works, the market had to be moved to the open area in front of the Friedrichswerder Church, then to the Schinkelplatz. Because here also consruction work has started, the Nostalgic Christmas Market will take place in December 2014 on the Schlossplatz in front of the former Staatsratsgebäude. The number of craftsmen and merchant stands has been reduced to 87, but a few historic carousels are still there. [1]
  • Environmental Christmas Market: arts and crafts and ecological products are offered here. Location: Sophienstraße, near the Hackesche Höfe.
  • Winterwelt at Potsdamer Platz and traditional Christmas market: an artificial snow-covered mountain and an ice rink provide visitors with the opportunity to sledge, tube and skate; Austrian food is also offered here. Location: around Potsdamer Platz
  • In 2014, a Christmas market was held for the first time on the Washingtonplatz in front of the Central Station. The motto of the market is Design and Enjoy. Thirty traders present their products in a tent, around which you can find more wooden huts, selling food, drinks and handmade crafts. In addition, Berlin choirs perform here regularly in the evening.
Berlin Pankow[edit]
  • Advent market on Kollwitzplatz: Eco Christmas market, organized by the Green League Berlin
  • Lucia Christmas Market: This market is based on the Swedish festival Lucia. Location: Kulturbrauerei
  • The Blankenburger Christmas market takes place in Pankow, in the district of Blankenburg. Its motto is: A village gives itself a Christmas. Since 2009, the Blankenburger Christmas celebration has been held on the second Advent Sunday on the grounds of the Protestant church, 17 Alt-Blankenburg Street. The non-commercial festival is organized by volunteers and supported by regional associations, institutions and tradesmen, and is sponsored by the Round Table Blankenburg. Primarily, homemade and handcrafted works of art are offered here. In the Dorfkirche. The annual Advent singing takes place in the Dorfkirche at the same time. Around 2,000 visitors came to the market in 2014 and 2016, and in 2015, around 2,500.
Berlin Reinickendorf[edit]
  • Christmas market in Clou: jewelry, crafts, Christmas cookies. Location: Kurt-Schumacher-Platz
  • Nordic Christmas market in Tegel: since 1973. Location: Brunnenplatz (cancelled in 2008)
Berlin Spandau[edit]
  • With 1.8 million visitors (in 2004) the Christmas market in Spandau is one of the biggest Christmas markets in Germany and the largest in Berlin, according to the Berlin city advertising visitberlin.de. It has taken place annually in the Altstadt in Spandau since the first Advent Sunday of 1974 . In 1977, parts of the cultural program were broadcast, which contributed to the increased popularity of the market. Since 1983, the market has opened every Advent weekend, with more than 400 stalls occupying a large part of the Altstadt. On weekdays, there are about 200 stalls in the larger streets of the Altstadt. A cultural program with daily performances takes place on a stage on the marketplace. Noteworthy is also a nativity scene with live animals in front of St. Nicholas Church on Reformation Square and a bazaar organized by Spandau schools in the yard of the old post office on Carl Schurz Straße. As part of the Christmas market, the Gotische Haus in Breite Straße hosts artisans from Berlin and Brandenburg, with the slogan "Living craft at Advent". Primarily, basket weavers, candlestick makers, glassblowers, and porcelain painters display their craftsmanship there.
  • In addition, there is a Children's Christmas Market at the Juliusturm at the Citadel, offering a range of activities for children.

Second Translation[edit]

Women at German universities (full translated article)

Frauenstudium im deutschen Sprachraum (German article)

Translation of Frauenstudium im deutschen Sprachraum[edit]

Vorreiterinnen[edit]

Dorothea Erxleben aus Quedlinburg war 1754 die erste promovierte Frau in den deutschen Staaten. Von ihrem Vater, einem Arzt, war sie privat in theoretischer und praktischer Medizin unterrichtet worden und wurde gemäß einem Befehl des preußischen Königs an der Universität Halle zur Promotion zugelassen. Im Januar 1754 reichte sie ihre Dissertation mit dem Titel Academische Abhandlung von der gar zu geschwinden und angenehmen, aber deswegen öfters unsicheren Heilung der Krankheiten ein. Am 6. Mai desselben Jahres trat sie in Halle zum Promotionsexamen an, das sie mit großem Erfolg ablegte. Am 26. März 1817[6] erhielt Marianne Theodore Charlotte von Siebold Heidenreich, geb. Heiland (1788–1859), in Gießen die Doktorwürde in der Entbindungskunst mit der Arbeit Über Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter und über Bauchhöhlenschwangerschaft insbesondere. Ihre Mutter, die 1807 examinierte Hebamme[7] Josepha von Siebold wurde 1815 im gleichen Fachgebiet bereits ehrenhalber von der Gießener Universität promoviert. Die Universität Marburg verlieh 1827 eine philosophische Ehrendoktorwürde an die Schriftstellerin Daniel Jeanne Wyttenbach, geb. Gallien (1773–1830) aus einer französisch-schweizerischen Familie. Dorothea Schlözer (Philosophie, 1787, ohne Anfertigung einer Dissertation), Sofja Kowalewskaja (Mathematik, 1874), Julia Lermontowa (Chemie, 1874), Margaret Maltby (Physikalische Chemie, 1895), alle in Göttingen, sowie Katharina Windscheid (Philosophie, 1895 in Heidelberg), Elsa Neumann (Physik, 1899 in Berlin) und Clara Immerwahr (Chemie, 1900 in Breslau) waren weitere Frauen, die früh in Deutschland einen Doktorgrad erhielten. 1897 gab Arthur Kirchhoff das Buch Die Akademische Frau. Gutachten herausragender Universitätsprofessoren, Frauenlehrer und Schriftsteller über die Befähigung der Frau zum wissenschaftlichen Studium und Berufe heraus.[8] Von den 100 Stellungnahmen sprach sich knapp die Hälfte positiv aus; ein Drittel (zum Beispiel Max Planck) lehnte das Frauenstudium – teils kategorisch – ab. Kirchhoff selbst plädierte in seinem Vorwort dafür.[9] [10] Kirchhoffs Buch enthält ein Kapitel Berichte aus dem Ausland. In diesem wird die Situation in „Amerika, Belgien, Dänemark, England, Frankreich, Holland, Italien, Rußland, Schweiz, Türkei, Ungarn“ geschildert.[11]

Dorothea Christiane Erxleben

Pioneers[edit]

The first woman to ever receive a doctor's degree in Germany was Dorothea Erxleben in 1754. She was taught practical medicine by her father, then the Prussian king ordered the University of Halle to register her for the PhD programme. In January 1754 she handed in her dissertation, called 'Academic paper on curing illnesses: much too fast and pleasant but nonetheless frequently uncertain' (''Academische Abhandlung von der gar zu geschwinden und angenehmen, aber deswegen öfters unsicheren Heilung der Krankheiten''). On May 6 she successfully passed the viva. On March 26 1817, Marianne Theodore Charlotte von Siebold Heidenreich (1788-1859) was awarded a doctorate in childbirth writing her paper on pregnancy outside the uterus more specifically abdominal pregnancy. (Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter und über Bauchhöhlenschwangerschaft insbesondere) from the University of Giessen. In 1815 her mother Josepha von Siebold, a qualified midwife had already been awarded in 1815 a honorary doctorate in the same field. In 1827 the French/Swiss author Daniel Jeanne Wyttenbach (1773-1830) was awarded a philosophical honorary doctorate by Marburg University. Other women, who also recieved a PhD in Germany included Katharina Windscheid (philosophy, 1895 in Heidelberg), Elsa Neumann (physics, 1899 in Berlin) und Clara Immerwahr (chemistry, 1900 in Breslau). Furthermore: Dorothea Schlözer (philosophy, 1787, without writing a dissertation), Sofja Kowalewskaja (mathematics, 1874), Julija Wsewolodowna Lermontowa|Julia Lermontowa(chemistry, 1874), Margaret Maltby (physical chemistry, 1895), all of them in Göttingen. In 1897 Arthur Kirchoff [12] published a book called 'The academic woman: Survey of excellent university professors, teachers of women and writers on the ability of women in academic studies and jobs.' (Die Akademische Frau. Gutachten herausragender Universitätsprofessoren, Frauenlehrer und Schriftsteller über die Befähigung der Frau zum wissenschaftlichen Studium und Berufe). Almost half of the 100 opinions were positive. One third, including one from Max Planck, rejected the idea of women studying. Kirchhoff himself mentioned in the preface of his book that he was in favour of universities being accessible to women.[13] [14] The book contains a chapter with the 'Records from abroad' where the situation in other countries (United States of America, Belgium, Denmark, England, France, Netherlands, Italy, Russia, Switzerland, Turkey, Hungary) is recounted.

Zugangserweiterung Ende des 19. Jahrhunderts[edit]

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde an deutschen Universitäten allmählich die Immatrikulation von Frauen erlaubt. Hope Bridges Adams Lehmann war 1880 die erste Frau in Deutschland, die ihr Medizinstudium als Gasthörerin mit einem Staatsexamen abschloss. Ihr Abschluss in Leipzig 1880 wurde jedoch offiziell nicht anerkannt. Daraufhin wurde sie in Bern promoviert und erhielt 1881 in Dublin die britische Approbation. Das zentrale Anliegen der Frauenbewegung im Deutschen Kaiserreich war die Verbesserung der Frauenbildung und der Zugang zu Männern vorbehaltenen Berufen und Bildungswegen. 1888 reichte der Allgemeine Deutsche Frauenverein eine Petition beim preußischen Abgeordnetenhaus ein, die um die Zulassung von Frauen zum Medizinstudium und zur wissenschaftlichen Lehrerinnenausbildung bat. Im selben Jahr forderte der Frauenverein Reform die Zulassung zu allen Fächern. Unmittelbare Erfolge konnten diese Initiativen jedoch nicht verbuchen. Erfolgreich war hingegen das pragmatische Vorgehen von einzelnen Frauen, die Ausnahmegenehmigungen erwirkten. Diese Ausnahmegenehmigungen erwiesen sich bald als die Hintertür, durch die Frauen der Zugang zu den Universitäten gelang: Was als Ausnahme begann, wurde schließlich schnell zur Regel. Der erste Schritt dazu war die Zulassung von Frauen als Gasthörerinnen, so in Preußen ab 1896. Dieser Status ermöglichte vielen Frauen ein Studium, unter ihnen maßgebliche Persönlichkeiten der Kaiserzeit wie Helene Stöcker oder Gertrud Bäumer. Einige Frauen, unter ihnen Gertrud Bäumer im Jahr 1904, nutzten die Möglichkeit, das Studium mit einer Promotion abzuschließen. An der Akademie der Bildenden Künste München wurden von 1852 bis 1920 keine Frauen mehr zum Studium zugelassen. Eine künstlerische Ausbildung konnten angehende Künstlerinnen in München nur mehr an teuren Privatschulen oder den neu gegründeten Ausbildungsstätten, wie beispielsweise der Damen-Akademie des Künstlerinnen-Vereins (1884–1920) oder der Debschitz-Schule (1902–1914), erhalten.

Access enhancements at the end of the 19th century[edit]

Enrolments at German universities have been possible for women since the end of the 19th century. The first woman to graduate in Germany was Hope Bridges Adams Lehmann. She earned her medical degree in 1880 as a guest auditor, but her degree from the University of Leipzig was not officially acknowledged. However she completed her PhD in Bern and then in 1881 recieved the British approbation in Dublin. The main concerns of the women’s movement during the German empire were the improvement of women’s education admission and to careers reserved to men. In 1888 the German women’s association filed a petition demanding the admittance of women to medical studies and academic teacher training with the Prussian house of deputies. In the same year the women’s association ‘Reform’ demanded women to be admitted to all subjects. Neither women’s association was able to score immediate results. However, the pragmatic actions of individual women demanding exceptionals were more successful. These exceptions quickly became a gateway to universities for women: what began as axceptions quickly became the rule. The first step was the admission of women as guest-auditors, starting in Prussia in 1896. This status enabled many women, e.g. Helene Stöcker and Gertrud Bäumer, who were significant figures during the time of the empire, to pursue academic studies. Many women used this opportunity to finish their studies, as Gertrud Bäumer did in 1904 when she earned doctorate. From 1852 to 1920 women weren’t permitted to study at the academy of modern arts in Munich. Women who still wanted to gain an artistic education had to visit expensive private schools or new academies like the “Damen-Akademie des Künstlerinnen-Vereins" (women’s academy of the artistic association) or the “Debschitz-Schule “(1902-1914).

End of World War I to end of World War II[edit]

Contrasting developments during National Socialism[edit]

After taking over the government, the National Socialists announced they would reduce the percentage of women at universities to 10%. This measure was only partly fulfilled and later secretly revised. In the beginning, access was restricted to prevent the overcrowding of German schools and universities but the law was revised in 1935. The number of students decreased dramatically due to the urgent need to expand the German Armed Forces: there were far fewer than the expected 15,000. 10538 men and 1503 women registered in 1934, which led to a shortage of young academics although, since 1936 the number of women at German universities had actually been growing. Women's studies were even promoted from 1938 onwards. During WWII the number of female students increased considerably and proportionaly, setting new records in 1943; of the 25,000 students 50% were women. This ratio was not realized again until 1995. Even in natural science classes the majority of the students were women. [15] In 1934 Austria introduced a numerus clausus of 10% with various limitations and obsticals to admission, which brought about a major change. Even though the number of female students increased as of 1939 due to the war, only after 1945 were laws regarding equality of students established. [16]

Third translation[edit]

Haus zur Goldenen Waage(Frankfurt am Main)(German article)

User:Acorntree144/Haus zur Goldenen Waage (Frankfurt am Main)

Haus zur Goldenen Waage (Frankfurt am Main)[edit]

Nach der Ära Hamel bis zum Erwerb durch die Stadt[edit]

Nun lag es an der Witwe und einem jüngeren Bruders Hamels, die Geschäftsbeziehungen weiterzupflegen, was ihnen jedoch offensichtlich unter den Bedingungen des inzwischen ausgebrochenen Dreißigjährigen Kriegs nur sehr eingeschränkt gelang. 1631 bis 1635 stand die Stadt zeitweise unter schwedischer Besatzung. Damals erreichten die Schrecken des Krieges auch Frankfurt. Allein in den drei Pestjahren 1634 bis 1636 starben fast 14.000 Menschen in der von Flüchtlingen überfüllten Stadt, die in Friedensjahren nur etwa 15.000 Einwohner gehabt hatte. Eine nie erlebte Teuerung ließ weite Teile der Bevölkerung verarmen und löste eine jahrelange Hungersnot aus. Als die Witwe Hamel am 25. Juli 1635 verstarb, betrugen alleine die Außenstände 60.000 Gulden, der Immobilienbesitz war vergleichsweise hoch verschuldet. Als Konsequenz verkauften ihre Erben Goldene Waage und Alte Hölle zum Preis von 8.500 Gulden am 5. März 1638 an den Frankfurter Handelsmann Wilhelm Sonnemann. In den folgenden Jahrhunderten wechselten oft die Besitzer. 1655 bis 1699 war es die Familie Barckhausen, 1699 bis 1748 die Großkaufleute Grimmeisen und 1748 bis 1862 die Familie von der Lahr. Im Anschluss folgten noch die Familien Osterrieth und Scheld, bis 1898 dann die Stadt selbst den Gebäudekomplex für 98.000 Mark erwarb.

It was now the turn of Hamels widow and one of his younger brothers to keep on networking. This was nearly impossible due to the beginning of the Thirty Years' War. From 1631 to 1635 Frankfurt was partly occupied by Swedish soldiers. The complaints of the war reached the city, that was filled with refugees, too: From 1634 to 1636 almost 14,000 people died during the years of the Plague.During peacful times Frankfurt had around 15,000 inhabitants, of whom many were refugees. The first three years of the pest (1634-1636) took 14,000 peoples' lives in Frankfurt. Wide parts of the population were experiencing extreme poverty and famine due to the highest inflation in history. When Widow Hamel died on July 25 1655, her outstanding debts were as high as 60,000 Gulden and her real estate properties were highly indebted too. As a consequence of these high debts, her heirs sold the Haus zur Goldenen Waage and the Alte Hölle for 8,500 Gulden to a tradesman from Frankfurt called Wilhelm Sonnemann. The owners changed many times over the next few centuries: 1655-1699 it belonged to the Barckhausen family, 1699-1748 to the Grimmeisen merchants and from 1748-1862 to Von der Lahr family. Before it was bought in 1898 by the city of Frankfurt for 98,000 Mark, it was owned by the families Osterrieth and Scheld'.


Die Goldene Waage im 20. Jahrhundert[edit]

Before the restauration 1899

Luftbild der Altstadt ca. 1942, rechts vom Domturm das Eckhaus zur Goldenen Waage Trümmermodell im Historischen Museum, in der linken Bildmitte die Reste der Goldenen Waage

Ab 1899 erfolgte eine grundlegende Renovierung durch den Baumeister Franz von Hoven. Er ließ den aus dem frühen 19. Jahrhundert stammenden Verputz bzw. die Verschieferung der Fassade entfernen und das Fachwerk freilegen. In den Innenräumen nachträglich eingezogene Zwischenwände und Verschläge wurden zurückgebaut. Nur wenige Jahre später wurde die Ostzeile der sehr engen Höllgasse zugunsten einer Vergrößerung des Domplatzes abgerissen. 1913 stellte die Stadt die durch diese Maßnahmen optisch nun weitaus markantere Goldene Waage dem Historischen Museum zur Verfügung. Dieses richtete das Haus 1928 als Beispiel eines Frankfurter Bürgerhauses des frühen 18. Jahrhunderts ein. Für diese Entscheidung sprach zum einen, dass die letzten größeren Ausbauten aus jener Zeit stammten. Des Weiteren existierte ein exaktes Inventar des Hauses zum Zeitpunkt des Todes von Hamel. Solche Inventare wurden in Frankfurt beim Tode eines jeden Bürgers mit nennenswerten Vermögen durch städtische Beamte oder den Gerichtsschreiber aufgenommen. Das Inventar aus dem Jahre 1623 ist nicht erhalten, wohl aber das aus dem Jahre 1635, denn als die Witwe Hamel starb, kam es erneut zur Aufnahme.[6] Da bei der Aufnahme des Inventars klassischerweise das Erbe schon verteilt war, gibt somit wohl auch das Inventar von 1635 recht genau den Zustand der Inneneinrichtung wieder, der beim Tode Hamels herrschte. Auf dieser Basis konnte das Museum die Räume originalgetreu wieder bestücken. Im Zweiten Weltkrieg richteten die ersten Luftangriffe auf Frankfurt am Main bis 1942 nur geringe Schäden an, doch ließ der Bund tätiger Altstadtfreunde vorsichtshalber ab Sommer 1942 den gesamten Baubestand der Altstadt fotografisch und zeichnerisch erfassen.

Mit Beginn der Combined Bomber Offensive 1943 wurde auch Frankfurt zum Ziel von Flächenangriffen. Die Goldene Waage blieb zunächst noch unversehrt, obwohl die Angriffe am 4. Oktober 1943, am 29. Januar 1944 und am 18. März 1944 in unmittelbarer Nähe große Schäden verursachten. Der Luftangriff vom Mittwoch, den 22. März 1944 ließ die gesamte Altstadt zwischen Dom und Römer im Feuersturm untergehen und zerstörte auch die Goldenen Waage. Brandbomben entzündeten das prachtvolle Fachwerk und ließen das Haus bis auf die Mauern des Sandstein-Sockels niederbrennen.[7] Besonders tragisch war der Verlust vieler fest mit dem Gebäude verbundener, historisch wie materiell unersetzlicher Kunstschätze, darunter die aufwendig gearbeiteten Decken der verschiedenen Räume sowie der Kachelofen im ersten Stock. Der Großteil der vom Historischen Museum dort untergebrachten Ausstellungsstücke war zuvor jedoch ausgelagert worden und überstand den Krieg unversehrt. Mit dem geretteten Inventar, den erhaltenen Grundmauern und den Resten des Erdgeschosses wäre ein Wiederaufbau, ähnlich wie beim Salzhaus und vielleicht in vereinfachter Form, durchaus möglich gewesen. Die Stadt entschied jedoch, die Trümmer der zerstörten Häuser zwischen Dom und Römer bis 1950 völlig abzutragen. Die Arkaden der Goldenen Waage wurden an einen Privatmann aus Götzenhain verkauft, der mit ihnen eine Privatbibliothek für seine Villa erbaute.[8] Beim 1952 begonnenen und bis 1960 im Wesentlichen abgeschlossenen Wiederaufbau der Altstadt entstanden moderne Wohn- und Zweckbauten mit einem völlig neuen Zuschnitt der Grundstücke und Verkehrswege. Das Gebiet zwischen Dom und Römer mitsamt dem Grundstück der Goldenen Waage wurde jedoch ausgespart und blieb bis Anfang der 1970er Jahre eine Brache.



The building was completely renovated starting in 1899 by the builder Franz von Hoven. In the 19th century the plaster and the slates were removed to make the old timber framing visible. Dividing walls that had been added later inside were demolished. A few years later, the buildings to the east of the narrow Höllgasse were knocked down to make the Domplatz bigger, so the Haus zur Goldenen Waage could now be seen more easily. In 1913 the city of Frankfurt gifted the historical museum with the building. In 1928 the Historical Museum furnished the house in the style of a typical townhouse in Frankfurt around the 18th century.

The 18th century was chosen because the latest major extensions were made during this time. Also, the inventory was still original since the death of Hamel.

It was common for the court to note down the furniture of every wealthy citizen after their death. After her death in 1635 the inventory of Hamel's wife was officially recorded. At the time, the inventory was officially recorded, the inheritance had already been split (as was the custom). Hence, it reflects almost exactly the furnishings of the house when Hamel died. This made it possible for the museum to equip the rooms original. The first airstrikes that hit Frankfurt up to 1942 did not do much damage however the Union of Old Town Frankfurt decided to keep a written record with photos of the whole existing building stock from summer 1942 onwards.

With the beginning of the Combined Bomber Offensive in 1943 Frankfurt became a target for airstrikes. The Haus zur Goldenen Waage remained undamaged at first, even though the attacks from October 4th 1943, January 29th 1944 and March 18th 1944 damaged big parts of the surrounding area. All parts of the old town between Frankfurt Cathedral and Römer including the Haus zur Goldenen Waage were destroyed during the airstrike on 22nd March 1944 .The house collapsed to its sandstone pedestal because the beautiful timber frame was burning. The loss of many works of art, that were integrated into the building and historically and materially irreplaceable e.g. the complex ceilings of the different rooms or the tile stove on the first floor was exceptionally tragic. major artworks exhibited by the museum survived the war without any damage because they were brought to other places before the attacks. A simplified reconstruction of the building (similar to the reconstruction of the Salzhaus) would have been possible because of the existing inventory and the intact foundation walls but the city removed the ruins completely until 1950. The arcades of the Goldene Waage were sold to a private investor from Götzenhain, who built himself a private library for his villa. The reconstruction of the old town went on from 1952 to 1960. Modern functional and residential buildings with new floorplan sand traffic routes were produced. The area between Frankfurt Cathedral and Römer was left out and stayed a waste land until the 1970s. Excavations in the 1950s found a lot of evidence of Roman, Merovingian, Karolingian and late medieval buildings in the area.

Architektur[edit]

Erster Stock

great hall on the first floor
Ceiling of the great hall

Großer Saal im 1. Stock Stuckdecke des Großen Saals Hier trat man zunächst in einen in West-/Ost-Richtung verlaufenden Flur. Durch eine vom Betrachter aus links bzw. nördlich gelegene Tür gelangte man in den, die gesamte nördliche Hälfte dieses Stockwerks ausfüllenden, Großen Saal (siehe Bild). Diese war, von dem durch sechs in der zum Markt gelegenen Nordwand befindlichen Fenster hereinflutenden Licht, immer hell erleuchtet. Neben zahllosen Kostbarkeiten bürgerlicher Haushalte, die das Stadtgeschichtliche Museum hier zur Darstellung gehobener bürgerlicher Verhältnisse der Zeit um 1700 aus verschiedenen Sammlungen zusammengetragen hatte, besaß der Raum aber vor allem zwei außerordentliche Kostbarkeiten, die noch aus der Zeit Hamels und auch von ihm selbst stammten: Zum einen war die gesamte Decke von mehrfarbigem Stuck überzogen; die gesamte stuckierte Fläche bemaß 7,20 auf 5,40 Meter. In der Mitte dieses Rechtecks befanden sich zwei dominierende Achtecke, die mit dem Besuch der Engel bei Abraham und der Opferung Isaaks Themen aus dem Alten Testament zeigten. In den vier Ecken des vorgenannten Rechtecks konnte man jeweils in Ellipsen Darstellungen zur Geschichte Tobiae erblicken. Der zwischen diesen geometrischen Figuren freie Raum war reich mit Roll- und Bandelwerk, Früchten, Putten, Vögeln und Musikinstrumenten geschmückt. Die Decke war in ihrer gesamten Anlage eine handwerkliche Meisterleistung, da der Stuckateur hier trotz der Geräumigkeit des Raumes unter vergleichsweise beengten Verhältnissen arbeiten musste und somit auch keine Möglichkeit zur Kontrolle seines Werkes aus größerem Betrachtungsabstand hatte.[4][5][17] Die andere Kostbarkeit war ein grünglasierter Kachelofen in der Südwestecke des Raumes, der nach einer die Kachel eingearbeiteten Zahl noch aus dem Jahre 1621 stammte. Auch er zeigte in seinen Kacheln biblische Szenen, wie die Auffindung des Moseskindes, Susanna im Bade und zweimal, wohl nach derselben Hohlform gebrannt, Samson mit den Torflügeln der Stadt Gaza.[4] Wieder im Flur gelangte man in der Südseite durch zwei Türen in den Hinteren Saal, der zu Hamels Zeiten wohl seinen Töchtern als Schlafgemach diente, aber um 1700 durch Einziehen einer Trennwand in zwei Räume geteilt worden war.

Die Wendeltreppe des Treppenhauses führte zum zweiten Stock, wieder vorbei an einem westlich zugänglichen Zwischengeschoss über der einstigen Vorhalle der Alten Hölle, das einst als Zuckerkammer verwendet wurde und zuletzt als Labor für die Fotoentwicklung des Museums eingerichtet war.

First Floor

The floor is leading western and eastern direction. Through a door on the left (northern), the great hall, which filled the northern half of the first floor, was reached. The hall was always bright because six windows were directed towards the market place on the northern wall. The house contained numerous precious objects

Zweiter Stock

Ceiling of the northeastern room on the 2nd floor
double wing door on the 2nd floor

Stuckdecke im nordöstlichen Raum des 2. Stocks Flügeltür im 2. Stock Der zweite Stock war in seinem Aufbau im Grunde mit dem darunterliegenden Stockwerk identisch; allerdings waren die Räume nördlich und südlich des Flures schon seit den Zeiten Hamels durch Zwischenwände getrennt, sodass hier vier Türen in vier Räume führten. Offensichtlich in der Zeit, als das Haus im Besitz der Familie Barckhausen war, also Ende des 17. Jahrhunderts, war hier zusätzliche Ausstattung hinzugekommen. Dabei war im nordöstlichen Zimmer eine, wenn auch vergleichsweise einfach gehaltene, Stuckdecke aufgebracht worden. Sie hatte eine Feldereinteilung und zeigte in der Mitte einen Jungen fütternden Pelikan – ein Hinweis auf eine Nutzung des Raums als Kinderzimmer. Zugleich war der Pelikan auch die Helmzier des Wappens der Familie Barckhausen. Zusätzlich hatte man eine große Flügeltür (siehe Bild) zum nordwestlichen Raum eingebaut, die von detailliert gearbeiteten, korinthischen Pfeilern flankiert wurde. Die übrigen Räume des Stockwerks waren in ihrer Ausstattung weit schlichter gehalten als die vorigen Geschosse, und zeigten kaum aus den früheren Zeiten des Hauses stammenden räumlichen Schmuck. Sie dienten im Laufe der Jahrhunderte den verschiedenen Besitzern als Schlafgemach oder Arbeitsraum. Das Museum hatte sie unter Verwendung großer Mengen von Originalausstattung unter Annahme ihrer ehemaligen Nutzung als Schreibstube, Musikzimmer, Küche und Gemach eines männlichen Bewohners eingerichtet. Zurück im Treppenhaus konnte man auf dem Weg zum Dach auf der westlichen Seite das dritte Zwischengeschoss über der Vorhalle der Alten Hölle erblicken. Jedoch war hier im Gegensatz zu den vorausgegangenen Zwischengeschossen die Westwand durchbrochen und führte über eine Treppe in das etwas tiefer gelegene zweite Geschoss über dem Lagerraum der Alten Hölle. In diesem Bereich des Hauses, im Inventar von 1635 als Werkstatt bezeichnet, hatte Hamel einst Kessel, Pfannen und Öfen für sein ursprüngliches Gewerbe aufgebaut. Über eine Treppenanlage gelangte man von hier in den Dachboden der Alten Hölle. Dieser wurde im Inventar auch als Kammern höher droben benannt. Neben Hinweisen aus dem Inventar, dass hier eine spärliche Schlafstätte für Lehrlinge Hamels aufgebaut war, wurden dort vor allem die Zutaten für die darunter liegende Werkstatt gelagert. Die Räume dienten nun ebenso wie die beiden Dachobergeschosse der Goldenen Waage größtenteils der Museumsverwaltung. Im ausgebauten Dachboden der Alten Hölle befand sich die Wohnung des Hausverwalters. Der Treppe weiter folgend wandelten sich die steinernen Stufen nun zu hölzernen, und in den Wänden offenbarte sich der Fachwerkcharakter des Treppenturms. Auf der Südseite konnte man noch eine hölzerne Luke mit Aufzugskonstruktion erkennen, die die Beförderung von im Hof angelieferten Warenvorräten zum Dachboden ermöglichte.

References[edit]

  1. ^ a b c Cite error: The named reference Eisbahn was invoked but never defined (see the help page).
  2. ^ Uwe Aulich: Weihnachtsmarkt ist vergeben. In: Berliner Zeitung, 4. Juni 2006
  3. ^ Info des Veranstalters zum Markt am Roten Rathaus
  4. ^ Cite error: The named reference Programm was invoked but never defined (see the help page).
  5. ^ www.visitberlin.de: Weihnachtszauber auf dem Gendarmenmarkt
  6. ^ Gisela Kaiser: Über die Zulassung von Frauen zum Studium der Medizin am Beispiel der Universität Würzburg. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 14, 1996, S. 173–184; hier: S. 173.
  7. ^ Gisela Kaiser: Über die Zulassung von Frauen zum Studium der Medizin am Beispiel der Universität Würzburg. In: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen. Band 14, 1996, S. 173–184; hier: S. 173.
  8. ^ Arthur Kirchhoff: Die Akademische Frau. Gutachten herausragender Universitätsprofessoren, Frauenlehrer und Schriftsteller über die Befähigung der Frau zum wissenschaftlichen Studium und Berufe. 1897, S. 357 (online [abgerufen am 29. Februar 2012] Das Buch wurde 1897 und nicht, wie bei Lanz u. a. fälschlich angegeben, 1887 herausgegeben
  9. ^ Karl Lenz: Entgrenztes Geschlecht. Zu den Grenzen des Konstruktivismus. In: Karl Lenz, Werner Schefold, Wolfgang Schröer: Entgrenzte Lebensbewältigung: Jugend, Geschlecht und Jugendhilfe. S. 83. Juventa 2004.Google Books
  10. ^ Lenz, Auszüge aus dem Buch in Englisch. (Memento vom 10. Juni 2015 im Internet Archive). (PDF; 1,09 MB).
  11. ^ Cite error: The named reference Kirch 3 was invoked but never defined (see the help page).
  12. ^ Arthur Kirchhoff: Die Akademische Frau. Gutachten herausragender Universitätsprofessoren, Frauenlehrer und Schriftsteller über die Befähigung der Frau zum wissenschaftlichen Studium und Berufe. 1897, S. 357 (online [abgerufen am 29. Februar 2012] Das Buch wurde 1897 und nicht, wie bei Lanz u. a. fälschlich angegeben, 1887 herausgegeben).
  13. ^ Karl Lenz: Entgrenztes Geschlecht. Zu den Grenzen des Konstruktivismus. In: Karl Lenz, Werner Schefold, Wolfgang Schröer: Entgrenzte Lebensbewältigung: Jugend, Geschlecht und Jugendhilfe. S. 83. Juventa 2004.Google Books
  14. ^ Lenz, Auszüge aus dem Buch in Englisch. (Memento vom 10. Juni 2015 im Internet Archive). (PDF; 1,09 MB)
  15. ^ Claudia Huerkamp: Bildungsbürgerinnen. Frauen im Studium und in akademischen Berufen 1900–1945. Vandenhoeck & Ruprecht, 1996.
  16. ^ Der mühsame Weg der Frauen an die Unis. (Memento vom 1. Dezember 2005 im Internet Archive).