Jump to content

User:OberMegaTrans/ws2023/Wissen mach Ah!: Difference between revisions

From Wikipedia, the free encyclopedia
Content deleted Content added
→‎ENGLISH TEXT: science journalism
Line 62: Line 62:


=='''ENGLISH TEXT'''==
=='''ENGLISH TEXT'''==
''Wissen macht Ah!'' is a German television programme produced by [[WDR Fernsehen|WDR]]. It was first broadcast in Germany on 21 April 2001<ref>{{Citation |title=Wissen macht Ah! (TV Series 2001– ) - Release info - IMDb |url=https://www.imdb.com/title/tt0465879/releaseinfo/ |access-date=2023-11-30 |language=en-US}}</ref> on the first channel (''[[das Erste]]'') and simultaneously on [[KiKa|KiKA]]. The 25-minute moderated knowledge magazine programme is broadcast regularly and is primarily aimed at children aged eight and over, but also appeals to many adults due to the often ironic tone of presenters Shary Reeves<ref>{{Cite web |date=2017-03-27 |title=Shary Reeves - Moderatorin, Fußballerin, Musikerin, Klugscheißerin |url=https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/ahteam/shary/index.html |access-date=2023-11-30 |website=kinder.wdr.de |language=de}}</ref> or Clarissa Corrêa da Silva<ref>{{Cite web |date=2017-11-15 |title=Clarissa Corrêa da Silva - neugierige Allesausprobiererin |url=https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/ahteam/clarissa/index.html |access-date=2023-11-30 |website=kinder.wdr.de |language=de}}</ref> and Ralph Caspers<ref>{{Cite web |date=2016-03-23 |title=Ralph Caspers: Moderator, Drehbuchautor, Klugscheißer |url=https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/ahteam/ralph/index.html |access-date=2023-11-30 |website=kinder.wdr.de |language=de}}</ref> or Tarkan Bagci<ref>{{Cite web |date=2022-07-13 |title=Tarkan Bagci - Autor, Moderator und nicht ganz felehrfrei |url=https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/ahteam/tarkan/index.html |access-date=2023-11-30 |website=kinder.wdr.de |language=de}}</ref>. The programme's motto is: "Being a smartass with Tarkan and Clari" (''"Klugscheißen mit Tarkan und Clari"''), formerly: "Being a smartass with Shary and Ralph" (''"Klugscheißen mit Shary und Ralph"''). On average, over 400,000 viewers watch the show every week, with individual programmes on KiKA reaching up to 900,000 viewers. Ulrike Müller-Haupt<ref>{{Cite web |last=Crew United |title=Crew United. |url=https://www.crew-united.com/de/Ulrike-Mueller-Haupt_60030.html |url-status=live |website=crew united}}</ref> was initially responsible for editing the programme. Since 2012, Hilla Stadtbäumer has been responsible for the programme<ref>{{Cite web |last=KG |first=imfernsehen GmbH & Co |date=2023-09-22 |title=Filmografie Hilla Stadtbäumer |url=https://www.fernsehserien.de/hilla-stadtbaeumer/filmografie |access-date=2023-12-05 |website=fernsehserien.de |language=de}}</ref> and starting in 2021, she has worked together with Christoph Reyer<ref>{{Cite web |last=KG |first=imfernsehen GmbH & Co |title=Filmografie Christoph Reyer |url=https://www.fernsehserien.de/christoph-reyer/filmografie |access-date=2023-12-05 |website=fernsehserien.de |language=de}}</ref><ref>{{Cite web |last=WDR |date=2022-07-28 |title=WDR-Wissensmagazin „Wissen macht Ah!“ begrüßt neuen Moderator Tarkan Bagci - Presselounge - WDR |url=https://presse.wdr.de/plounge/wdr/programm/2022/07/20220728_wissen_macht_ah_moderationsduo.html |access-date=2023-12-05 |website=presse.wdr.de |language=de}}</ref>. After a total of 16 years, presenter Shary Reeves announced her departure from the programme in June 2017<ref>{{Cite web |last=GmbH |first=DWDL de |title="Wissen macht Ah!": Shary will nicht mehr klugscheißen |url=https://www.dwdl.de/nachrichten/62167/wissen_macht_ah_shary_will_nicht_mehr_klugscheien/ |access-date=2023-12-05 |website=DWDL.de |language=en}}</ref><ref name=":4" />. In 2018, Clarissa Corrêa da Silva took over as presenter alongside Ralph Caspers<ref>{{Cite web |last=Martens |first=Katrin |date=2017-12-27 |title=Clarissa folgt auf Shary - ab Januar bei „Wissen macht Ah!“ |url=https://www.nrz.de/kids/clarissa-folgt-auf-shary-ab-januar-bei-wissen-macht-ah-id212952931.html |access-date=2023-12-07 |website=www.nrz.de |language=de-DE}}</ref><ref name=":5" />. In September 2022, Tarkan Bagci<ref>{{Cite web |last=Zeitung |first=Süddeutsche |date=2022-10-05 |title=Tarkan Bagci ist neuer Moderator bei "Wissen macht Ah!" |url=https://www.sueddeutsche.de/medien/wissen-macht-ah-tarkan-bagci-1.5668561 |access-date=2023-12-07 |website=Süddeutsche.de |language=de}}</ref> took over as presenter from Ralph Caspers<ref>{{Cite web |last=MEEDIA |first=dpa |title=TV-Moderator Ralph Caspers steigt bei "Wissen macht Ah!" aus |url=https://www.meedia.de/bewegtbild-tv/nach-ueber-20-jahren-tv-moderator-ralph-caspers-steigt-bei-wissen-macht-ah-aus-19ccc4faa9f461490bd010d3fb1d8ac5 |access-date=2023-12-07 |website=www.meedia.de |language=de}}</ref><ref name=":6" />.
''Wissen macht Ah!'' is a German television programme produced by [[WDR Fernsehen|WDR]]. It was first broadcast in Germany on 21 April 2001<ref>{{Citation |title=Wissen macht Ah! (TV Series 2001– ) - Release info - IMDb |url=https://www.imdb.com/title/tt0465879/releaseinfo/ |access-date=2023-11-30 |language=en-US}}</ref> on the first channel (''[[das Erste]]'') and simultaneously on [[KiKa|KiKA]]. The 25-minute [[science journalism]] program is broadcast regularly and is primarily aimed at children aged eight and over, but also appeals to many adults due to the often ironic tone of presenters Shary Reeves<ref>{{Cite web |date=2017-03-27 |title=Shary Reeves - Moderatorin, Fußballerin, Musikerin, Klugscheißerin |url=https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/ahteam/shary/index.html |access-date=2023-11-30 |website=kinder.wdr.de |language=de}}</ref> or Clarissa Corrêa da Silva<ref>{{Cite web |date=2017-11-15 |title=Clarissa Corrêa da Silva - neugierige Allesausprobiererin |url=https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/ahteam/clarissa/index.html |access-date=2023-11-30 |website=kinder.wdr.de |language=de}}</ref> and Ralph Caspers<ref>{{Cite web |date=2016-03-23 |title=Ralph Caspers: Moderator, Drehbuchautor, Klugscheißer |url=https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/ahteam/ralph/index.html |access-date=2023-11-30 |website=kinder.wdr.de |language=de}}</ref> or Tarkan Bagci<ref>{{Cite web |date=2022-07-13 |title=Tarkan Bagci - Autor, Moderator und nicht ganz felehrfrei |url=https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/ahteam/tarkan/index.html |access-date=2023-11-30 |website=kinder.wdr.de |language=de}}</ref>. The programme's motto is: "Being a smartass with Tarkan and Clari" (''"Klugscheißen mit Tarkan und Clari"''), formerly: "Being a smartass with Shary and Ralph" (''"Klugscheißen mit Shary und Ralph"''). On average, over 400,000 viewers watch the show every week, with individual programmes on KiKA reaching up to 900,000 viewers. Ulrike Müller-Haupt<ref>{{Cite web |last=Crew United |title=Crew United. |url=https://www.crew-united.com/de/Ulrike-Mueller-Haupt_60030.html |url-status=live |website=crew united}}</ref> was initially responsible for editing the programme. Since 2012, Hilla Stadtbäumer has been responsible for the programme<ref>{{Cite web |last=KG |first=imfernsehen GmbH & Co |date=2023-09-22 |title=Filmografie Hilla Stadtbäumer |url=https://www.fernsehserien.de/hilla-stadtbaeumer/filmografie |access-date=2023-12-05 |website=fernsehserien.de |language=de}}</ref> and starting in 2021, she has worked together with Christoph Reyer<ref>{{Cite web |last=KG |first=imfernsehen GmbH & Co |title=Filmografie Christoph Reyer |url=https://www.fernsehserien.de/christoph-reyer/filmografie |access-date=2023-12-05 |website=fernsehserien.de |language=de}}</ref><ref>{{Cite web |last=WDR |date=2022-07-28 |title=WDR-Wissensmagazin „Wissen macht Ah!“ begrüßt neuen Moderator Tarkan Bagci - Presselounge - WDR |url=https://presse.wdr.de/plounge/wdr/programm/2022/07/20220728_wissen_macht_ah_moderationsduo.html |access-date=2023-12-05 |website=presse.wdr.de |language=de}}</ref>. After a total of 16 years, presenter Shary Reeves announced her departure from the programme in June 2017<ref>{{Cite web |last=GmbH |first=DWDL de |title="Wissen macht Ah!": Shary will nicht mehr klugscheißen |url=https://www.dwdl.de/nachrichten/62167/wissen_macht_ah_shary_will_nicht_mehr_klugscheien/ |access-date=2023-12-05 |website=DWDL.de |language=en}}</ref><ref name=":4" />. In 2018, Clarissa Corrêa da Silva took over as presenter alongside Ralph Caspers<ref>{{Cite web |last=Martens |first=Katrin |date=2017-12-27 |title=Clarissa folgt auf Shary - ab Januar bei „Wissen macht Ah!“ |url=https://www.nrz.de/kids/clarissa-folgt-auf-shary-ab-januar-bei-wissen-macht-ah-id212952931.html |access-date=2023-12-07 |website=www.nrz.de |language=de-DE}}</ref><ref name=":5" />. In September 2022, Tarkan Bagci<ref>{{Cite web |last=Zeitung |first=Süddeutsche |date=2022-10-05 |title=Tarkan Bagci ist neuer Moderator bei "Wissen macht Ah!" |url=https://www.sueddeutsche.de/medien/wissen-macht-ah-tarkan-bagci-1.5668561 |access-date=2023-12-07 |website=Süddeutsche.de |language=de}}</ref> took over as presenter from Ralph Caspers<ref>{{Cite web |last=MEEDIA |first=dpa |title=TV-Moderator Ralph Caspers steigt bei "Wissen macht Ah!" aus |url=https://www.meedia.de/bewegtbild-tv/nach-ueber-20-jahren-tv-moderator-ralph-caspers-steigt-bei-wissen-macht-ah-aus-19ccc4faa9f461490bd010d3fb1d8ac5 |access-date=2023-12-07 |website=www.meedia.de |language=de}}</ref><ref name=":6" />.


====feedback====
====feedback====

Revision as of 15:31, 7 December 2023


Wissen macht Ah!
GenreEntertainment
Presented by
  • Clarissa Corrêa da Silva (since 2018)
  • Tarkan Bagci (since 2022)

  • Shary Reeves (2001-2017)
  • Ralph Caspers (2001-2022)
Theme music composerThe Pastels
Opening themeOne Wild Moment (Stereolab Remix)
Country of originGermany
Original languageGerman
No. of series15
No. of episodes462+
Production
Running time25 minutes
Production companies
  • WDR Köln
  • tvision GmbH
Original release
NetworkKiKa
ReleaseApril 21, 2001 (2001-04-21).

ENGLISH TEXT

Wissen macht Ah! is a German television programme produced by WDR. It was first broadcast in Germany on 21 April 2001[1] on the first channel (das Erste) and simultaneously on KiKA. The 25-minute science journalism program is broadcast regularly and is primarily aimed at children aged eight and over, but also appeals to many adults due to the often ironic tone of presenters Shary Reeves[2] or Clarissa Corrêa da Silva[3] and Ralph Caspers[4] or Tarkan Bagci[5]. The programme's motto is: "Being a smartass with Tarkan and Clari" ("Klugscheißen mit Tarkan und Clari"), formerly: "Being a smartass with Shary and Ralph" ("Klugscheißen mit Shary und Ralph"). On average, over 400,000 viewers watch the show every week, with individual programmes on KiKA reaching up to 900,000 viewers. Ulrike Müller-Haupt[6] was initially responsible for editing the programme. Since 2012, Hilla Stadtbäumer has been responsible for the programme[7] and starting in 2021, she has worked together with Christoph Reyer[8][9]. After a total of 16 years, presenter Shary Reeves announced her departure from the programme in June 2017[10][11]. In 2018, Clarissa Corrêa da Silva took over as presenter alongside Ralph Caspers[12][13]. In September 2022, Tarkan Bagci[14] took over as presenter from Ralph Caspers[15][16].

feedback

-italicize "Wissen macht ah!" at the top

Concept of the Show

In every episode, four to five everyday questions like “Where does the word ‘slapstick’ come from?” or “How do cyclists at the Tour de France go to the bathroom?” were answered. According to its creators, Wissen macht Ah! is a show for know it alls. The two presenters guide the audience through the episodes which contain video sequences as well as live experiments in the studio. Since 2003, episodes contained only 5 answers and questions (duration 24 minutes) instead of 6 video sequences (duration 30 minutes). The episodes have been transmitted in a 16:9 frame since the end of September 2006. The show’s special feature are transitions between the different segments, which contain descriptive puns. Episodes sometimes only cover one topic, for example kings. Some episodes also show a special opening for example all in black and white[17], a very colorful logo[18] or an opening that got interrupted in the middle[19]. Until 2010, the end credits showed the official ARD credits, however a few episodes in 2008[20][21] used the Copyright instead, which then permanently became the credits in 2011.

Feedback

  • Bikers -> Cyclists (bikers implies motorbike drivers).
  • The two presenters guide through -> guide the audience through, or something like that.
  • The episodes were... -> Since... have been...(as long as they still are transmitted in 16:9).
  • The sentences beginning with "The Show's special..." seem weird to read, I would reformulate these and maybe merge a couple of sentences.
  • Credit sentences may also be better merged.
  • Capitalize the first question ("Where does…")

Library

The online library offers background information on keywords, sorted alphabetically. There are explanations for idiomatic expressions and sayings (for example draw the ass card[22]), as well as for phenomena (for example what is a fever?[23]), processes (for example how does soap wash?[24]) and background knowledge of terms (for example Greek columns[25]). There are also experiments and trials (for example overcoming gravity[26] and water experiments[27]), craft instructions (for example building your own hole siren[28]), instructions for observations (for example observing insect larvae[29]) and strange recipes like “Making your own blood”.[30] The experiments and instructions are available online. Entries that deal with a similar topic or content are also displayed next to the respective main entry and can be clicked on directly.[31] Curiosities and "The Famous Experiment" have their own subsections and can be found separately within the library.[32][33]

Feedback

Online Offers

Further Content

  • The rubric Heimkino (home cinema) offers numerous episodes starting from 2004 for immediate watching, as well as short episodes of Mini-Ah and many episodes in podcast form. [34]
  • Gaming and adventure, navigation and tactfulness, solving riddles, puzzles and of course discovering new knowledge are all main focus points of the Ah- Die App (Ah- the app). [35]
  • For true fans, the app not only offers information on the moderators and creators of Wissen Macht Ah! in its Team rubric, but also allows them to order autographed cards. [36]


Feedback

Mini Ah!

Since 2008, the three minute long Mini Ah! is being broadcast as a gap filler, answering questions such as “Why isn't there a capital ß?” (german letter, also called Eszett)[37], presenting poems like Schimpfonade by Hans Adolf Halbey[38] or even demonstrating gymnastic exercises, namely den Gesang der Wale (“The song of the Whales”) [39]. The Mini Ah! posts are available online.[40]

Feedback

  • Whales "sing" and the sounds they produce are called "song".

Books, Calenders and Magazines

Since August 2011, books have been published under the same name as the show by Loewe-Verlag. Since the beginning of the series, 5 books have been released:

  • GENIAh!L – Phänomenale Erfindungen mit Shary und Ralph[41]
  • EXPLOSIONSGEFAh!R – Famose Experimente mit Shary und Ralph[42]
  • MAh!LZEIT – Lecker essen mit Shary und Ralph[43]
  • WUNDERBAh!R – Verblüffende Alltagsphänomene mit Shary und Ralph[44]
  • Ah!-Sagen. Der Menschliche Körper (Edited by Dr Mohsen "Mo" Radjai, D. Mendlewitsch, Christine Gerber)[45]

Books one to four were edited by Christine Gerber, Doris Mendlewitsch and one by Ralph Caspers.

A calendar, "Wissen macht AH!, Broschürenkalender"[46], was published in 2007. From October 2007 to January 2009, Konradin Verlag published a monthly magazine to accompany the programme (Wissen macht Ah! - Das Magazin für Klugscheißer)[47].

DVDs

There are 4 DVDs of the show available that contain video sequences from different episodes fitting to the four overarching topics water[48], earth[49], fire[50], and air[51]. For these DVDs, new sequences were filmed and added to already existing ones that were thematically fitting. The show also released two podcasts, WISSEN MACHT AH! and MINI AH, in which the audience can listen to the episodes that were broadcast on TV.

Feedback

  • why are you yelling?

Late night edition

In August 2006, three Spätausgaben (late night editions) were broadcast on the WDR Fernsehen (regional TV program of North Rhine-Westphalia) [52]. These episodes were centered around more adult themes and questions. They were shown at around 10:00 p.m.-10:15 p.m. and lasted 45 minutes, instead of the usual 25. In each episode, a special guest was brought in. The guests were Dolly Buster, Christine Urspruch and Sven Plöger.

Additionally, there is a pilot with Franziska Reichenbacher, which was shown at the Einsfestival in April 2007.

Questions that were asked included “Why does one get morning wood?” or “How do hangovers happen?”

Feedback

International version

Wissen macht Ah! can be received on Deutsche Welle or with subtitles on the French channel Canal+[53] in 138 countries, islands and archipelagos.

Why? Wei shen me 为什么 (China)

The program has also been broadcast in China as Why? Wei shen me 为什么 (Chinese: why or for what), by 35 Chinese television stations since 2005[53] (TV Alliance editor: Shuanghong Huang). A part of the studio was rebuilt in Beijing. The films will be translated from German into standard Chinese and presented by the two presenters Chen Huaijie and Chen Yan Xu.

Znaj-kA! Знай-ка! (Russia)

Since 28 September 2007[53], Wissen macht Ah! can also be seen in Russia under the title Znaj-kA! (Russian for know-it-all). Similar to the Chinese version, the clips are transferred from German into Russian; the presenters Oleg Bilik and Vera Charkova work in a replica Ah! studio in Moscow. The program runs on the state-run Russian youth channel Bibigon.

Feedback

ORGINAL TEXT

Wissen macht Ah! ist eine deutsche Fernsehsendung des WDR. Die deutsche Erstausstrahlung erfolgte am 21. April 2001 im Ersten und gleichzeitig bei KiKA. Das 25-minütige moderierte Wissensmagazin wird regelmäßig ausgestrahlt und richtet sich vorrangig an Kinder ab etwa acht Jahren, spricht aber wegen des oftmals ironischen Tons der Moderatoren Shary Reeves bzw. Clarissa Corrêa da Silva und Ralph Caspers bzw. Tarkan Bagci auch viele Erwachsene an. Das Motto der Sendung ist: Klugscheißen mit Tarkan und Clari (früher: Klugscheißen mit Shary und Ralph). Durchschnittlich werden jede Woche über 400.000 Zuschauer erreicht, einzelne Sendungen im KiKA erreichen bis zu 900.000 Zuschauer. Die Redaktion übernahm anfangs Ulrike Müller-Haupt. Seit 2012 ist Hilla Stadtbäumer für die Sendung verantwortlich, seit 2021 gemeinsam mit Christoph Reyer. Nach insgesamt 16 Jahren gab die Moderatorin Shary Reeves im Juni 2017 ihren Ausstieg aus der Sendung bekannt.[11] 2018 übernahm Clarissa Corrêa da Silva neben Ralph Caspers die Moderation.[13] Im September 2022 übernahm Tarkan Bagci den Moderationsposten von Ralph Caspers.[16]

Sendungskonzept

links|mini|Ralph Caspers und Clarissa Corrêa da Silva In jeder Sendung werden fünf bis sechs Fragen aus dem Alltag beantwortet, beispielsweise: Woher kommt der Begriff 'Slapstick'? oder Wie gehen „Tour de France“-Fahrer aufs Klo?.

Wissen macht Ah! ist nach Aussage der Macher „Fernsehen für Klugscheißer“. Die beiden Moderatoren führen durch die Sendung, die aus Einspielfilmen und Studio-Experimenten besteht.

Während davor jeweils sechs Filmbeiträge gezeigt wurden (30 Minuten Sendezeit), werden seit 2003 nur noch Sendungen mit fünf Fragen und fünf Antworten (ca. 24 Minuten Sendezeit) produziert. Seit Ende September 2006 werden die neuen Folgen im Breitbildformat 16:9 ausgestrahlt.

Eine kleine Besonderheit der Sendung ist es, dass die Überleitungen zu den einzelnen Beiträgen oft in anschaulichen Wortspielen erfolgen. Manchmal werden auch Sendungen ausgestrahlt, die nur ein Thema, z. B. Könige, behandeln.

Einige Sendungen haben auch besondere Vorspänne, etwa eines in schwarz-weiß[17], eines wo das "Ah!"-Logo rot gefärbt wurde[18], oder eines, der in der Mitte unterbrochen wurde.[19]

Bis 2010 wurde am Ende der Sendung der ARD-Abspann benutzt, in einigen Ausgaben im Jahr 2008[20][21] und dann permanent seit 2011 wird der Copyright in der Abspannbinde eingeblendet.

== Online-Angebot ==l

Bibliothek

Die Online-Bibliothek bietet, alphabetisch sortiert, Hintergrundinformationen zu Stichwörtern an. Dabei sind sowohl Erklärungen für Redewendungen und Sprichwörter (z. B. Die Arschkarte ziehen[54]), als auch für Phänomene (z. B. Was ist Fieber?[55]), Vorgänge (z. B. Wie wäscht Seife?[56]) sowie Hintergrundwissen zu Begriffen (z. B. Griechische Säulen[57]). Außerdem sind Experimente und Versuche (z. B. Schwerkraft überwinden[58] und Wasserversuche[59]), Bastelanleitungen (z. B. Lochsirene selber bauen[60]), Anleitungen zu Beobachtungen (z. B. Insektenlarven beobachten[61]) und kuriose Rezepte wie "Eigenes Blut herstellen"[62] online abrufbar. Einträge, die ähnliche Themen oder Inhalte behandeln werden zusätzlich neben dem jeweiligen Haupteintrag mit angezeigt und können direkt angeklickt werden.[63] Kurioses und "Das famose Experiment" haben eigene Unterrubriken und können separat innerhalb der Bibliothek durchsucht werden.[64][65]

ENGLISH VERSION

The online library offers background information on keywords, sorted alphabetically. There are explanations for idiomatic expressions and sayings (e.g. draw the ass card[66]), as well as for phenomena (e.g. what is a fever?[67]), processes (e.g. how does soap wash?[68]) as well as background knowledge of terms (e.g. Greek columns[69]). There are also experiments and trials (e.g. overcoming gravity[70] and water experiments[71]), craft instructions (e.g. building your own hole siren[72]), instructions for observations (e.g. observing insect larvae[73]) and strange recipes like “Making your own blood”.[74] The listed experiments and instructions are available online. Entries that deal with similar topics or content are also displayed next to the respective main entry and can be clicked on directly.[75] Curiosities and "The Famous Experiment" have their own subsections and can be searched separately within the library.[76][77]

Weitere Inhalte

* Die Rubrik "Heimkino" bietet sowohl zahlreiche Episoden ab 2004 zum direkt Ansehen an, als auch kurze Episoden "Mini-Ah!" und viele Folgen als Podcast.[78]

* Bei „Ah! – Die App“ steht die Freude am Spielen und Entdecken im Mittelpunkt. Navigieren, Zielen und Fingerspitzengefühl gehören ebenso dazu wie Rätsel lösen, Puzzeln und neues Wissen entdecken oder mit vorhandenem Wissen punkten.[79]

* Für echte Fans gibt es unter der Rubrik Team nicht nur zusätzliche Informationen zu einem Teil der Moderatoren und Macher von Wissen macht Ah!, sondern auch die Möglichkeit, sich eine Autogrammkarte zu bestellen.[80]

Episodenliste

Mini Ah!

Seit 2008 gibt es auch das etwa dreiminütige Mini Ah!. Diese Sendung, als Lückenfüller konzipiert, beantwortet unter anderem Fragen wie „Warum gibt es kein großes scharfes S?“[81], präsentiert ein Gedicht wie die „Schimpfonade“ von Hans Adolf Halbey[82] oder stellt eine Turnübung vor wie etwa den „Gesang der Wale“[83]. Die kleinen Beiträge von Mini Ah! sind online abrufbar.[84]

Bücher, Kalender und Magazin

Seit August 2011 erscheinen im Loewe-Verlag gleichnamige Bücher zur Sendung. Bis Oktober 2012 sind fünf Bände erschienen: * GENIAh!L – Phänomenale Erfindungen mit Shary und Ralph

* EXPLOSIONSGEFAh!R – Famose Experimente mit Shary und Ralph

* MAh!LZEIT – Lecker essen mit Shary und Ralph

* WUNDERBAh!R – Verblüffende Alltagsphänomene mit Shary und Ralph

* Im März 2013 erschien der vorerst letzte Band: „Ah!-Sagen. Der Menschliche Körper“ (Hrsg. Dr. Mohsen „Mo“ Radjai, D. Mendlewitsch, Christine Gerber)

Die Bücher eins bis vier wurden von Christine Gerber, Doris Mendlewitsch und eines von Ralph Caspers herausgegeben.

Für 2007 erschien der Kalender „Wissen macht Ah!“. Von Oktober 2007[85] bis Januar 2009 erschien im Konradin Verlag ein monatliches Magazin zur Sendung (Wissen macht Ah! – Das Magazin für Klugscheißer).

DVDs

Es gibt bislang vier DVDs zur Sendung mit den Überthemen „Erde“, „Wasser“, „Feuer“ und „Luft“, in denen Einspielerfilme aus verschiedenen Sendungen thematisch gebündelt werden. Dazu wurden neue Studio-Moderationen gedreht.

Außerdem gibt es Wissen macht Ah! sowie Mini Ah! als Podcast, in dem die Folgen verfügbar sind, die in der ARD ausgestrahlt werden.

Spätausgabe

Im August 2006 wurden drei „Spätausgaben“ von Wissen macht Ah! im WDR Fernsehen gesendet.[86] Diese Spätausgaben behandelten „erwachsenere“ Themen und Fragen. Der Sendetermin war 22:00 bzw. 22:15 Uhr, die Episodenlänge betrug 45 statt 25 Minuten. Zusätzlich wurde in jeder Sendung ein prominenter Gast eingeladen. Diese Gäste waren Dolly Buster, Christine Urspruch und Sven Plöger.

Es gibt außerdem einen Pilotfilm mit Franziska Reichenbacher, der im April 2007 auf Einsfestival gesendet wurde.

Fragen waren z. B. Warum hat man eine „Morgenlatte“? oder Wie entsteht ein „Kater“?

Internationale Ableger

Wissen macht Ah! kann über die Deutsche Welle oder mit Untertiteln über den französischen Sender Canal+[53] in 138 Ländern, Inseln und Inselgruppen empfangen werden.

Why? Wei shen me 为什么 (China)

Als Why? Wei shen me 为什么 (chin. warum oder wofür) wird die Sendung seit 2005[53] auch in China von 35 chinesischen Fernsehsendern ausgestrahlt (Redaktion Fernsehallianz: Shuanghong Huang). In Peking ist dazu ein Teil des Studios nachgebaut worden. Die Filme werden aus dem Deutschen ins Hochchinesische übertragen und von den beiden Moderatoren Chen Huaijie und Chen Yan Xu präsentiert.

Znaj-kA! Знай-ка! (Russland)

Seit dem 28. September 2007[53] ist Wissen macht Ah! unter dem Titel Znaj-kA! (russisch für Alleswisser oder Besserwisser) auch in Russland zu sehen. Analog zur chinesischen Version werden die Einspielerfilme aus dem Deutschen ins Russische übertragen, die Moderatoren Oleg Bilik und Vera Charkova arbeiten in einem nachgebauten Ah!-Studio in Moskau. Die Sendung läuft im staatlichen russischen Jugendkanal Bibigon.

ENGLISH VERSION

Wissen macht Ah! can be received on Deutsche Welle or with subtitles on the French channel Canal+[53] in 138 countries, islands and archipelagos.

Why? Wei shen me 为什么 (China)

The program has also been broadcast in China as Why? Wei shen me 为什么 (Chinese: why or for what), by 35 Chinese television stations since 2005[53] (TV Alliance editor: Shuanghong Huang). A part of the studio was rebuilt in Beijing. The films will be translated from German into standard Chinese and presented by the two presenters Chen Huaijie and Chen Yan Xu.

Znaj-kA! Знай-ка! (Russia)

Since 28 September 2007[53], Wissen macht Ah! can also be seen in Russia under the title Znaj-kA! (Russian for know-it-all). Similar to the Chinese version, the clips are transferred from German into Russian; the presenters Oleg Bilik and Vera Charkova work in a replica Ah! studio in Moscow. The program runs on the state-run Russian youth channel Bibigon.

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ^ Wissen macht Ah! (TV Series 2001– ) - Release info - IMDb, retrieved 2023-11-30
  2. ^ "Shary Reeves - Moderatorin, Fußballerin, Musikerin, Klugscheißerin". kinder.wdr.de (in German). 2017-03-27. Retrieved 2023-11-30.
  3. ^ "Clarissa Corrêa da Silva - neugierige Allesausprobiererin". kinder.wdr.de (in German). 2017-11-15. Retrieved 2023-11-30.
  4. ^ "Ralph Caspers: Moderator, Drehbuchautor, Klugscheißer". kinder.wdr.de (in German). 2016-03-23. Retrieved 2023-11-30.
  5. ^ "Tarkan Bagci - Autor, Moderator und nicht ganz felehrfrei". kinder.wdr.de (in German). 2022-07-13. Retrieved 2023-11-30.
  6. ^ Crew United. "Crew United". crew united.{{cite web}}: CS1 maint: url-status (link)
  7. ^ KG, imfernsehen GmbH & Co (2023-09-22). "Filmografie Hilla Stadtbäumer". fernsehserien.de (in German). Retrieved 2023-12-05.
  8. ^ KG, imfernsehen GmbH & Co. "Filmografie Christoph Reyer". fernsehserien.de (in German). Retrieved 2023-12-05.
  9. ^ WDR (2022-07-28). "WDR-Wissensmagazin „Wissen macht Ah!" begrüßt neuen Moderator Tarkan Bagci - Presselounge - WDR". presse.wdr.de (in German). Retrieved 2023-12-05.
  10. ^ GmbH, DWDL de. ""Wissen macht Ah!": Shary will nicht mehr klugscheißen". DWDL.de. Retrieved 2023-12-05.
  11. ^ a b "„Wissen macht Ah!"-Moderatorin Shary Reeves kündigt Abschied an – Presselounge". WDR. 2017-06-29. Retrieved 2017-06-29.
  12. ^ Martens, Katrin (2017-12-27). "Clarissa folgt auf Shary - ab Januar bei „Wissen macht Ah!"". www.nrz.de (in German). Retrieved 2023-12-07.
  13. ^ a b "Herzlich Willkommen, Clarissa!". WDR. Retrieved 2017-11-26.
  14. ^ Zeitung, Süddeutsche (2022-10-05). "Tarkan Bagci ist neuer Moderator bei "Wissen macht Ah!"". Süddeutsche.de (in German). Retrieved 2023-12-07.
  15. ^ MEEDIA, dpa. "TV-Moderator Ralph Caspers steigt bei "Wissen macht Ah!" aus". www.meedia.de (in German). Retrieved 2023-12-07.
  16. ^ a b Podcast "Gefühlte Fakten" Folge 156 vom 28. Juli 2022
  17. ^ a b "Wo sind all die Farben hin" (in German). 2017-05-29. Retrieved 2022-12-17.
  18. ^ a b "Wissen Rot-Weiß" (in German). 2016-02-26. Retrieved 2022-12-17.
  19. ^ a b "Fantastische Reise" (in German). 2015-12-17. Retrieved 2022-12-17.
  20. ^ a b "Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer" (in German). 2013-12-10. Retrieved 2022-12-17.
  21. ^ a b "Tradition" (in German). 2013-06-18. Retrieved 2022-12-17.
  22. ^ Sprichwort: "Arschkarte ziehen" WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  23. ^ Was ist Fieber? WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  24. ^ Wie wäscht Seife? WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  25. ^ Griechische Säulen WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  26. ^ Schwerkraft überwinden WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  27. ^ Wasserversuch Nr. 1 WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  28. ^ Lochsirene selber bauen WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  29. ^ Insektenlarven beobachten WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  30. ^ Eigenes Blut herstellen WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  31. ^ Wissen von A bis Z. Hier findet ihr alle Bibliotheksbeiträge nach ihren Anfangsbuchstaben sortiert WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  32. ^ KuriosAh!In unserer A–Z-Liste findet unglaubliches Alltagswissen und faszinierende Zusammenhänge. WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  33. ^ Das famose Experiment "Wir haben da schon mal was vorbereitet..." In unserer A–Z-Übersicht findet ihr jede Menge famose Experimente. WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  34. ^ Heimkino - Die Medi-Ah!-thek WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  35. ^ Wissen macht Ah! - Die App WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  36. ^ Ah!-Team WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  37. ^ Mini Ah! Scharfes S WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  38. ^ Mini Ah! Schimpfonade WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  39. ^ Mini Ah! Der Gesang der Wale WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  40. ^ Mini Ah! ist die kleine Portion "Wissen macht Ah!" für zwischendurch! WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  41. ^ Mendlewitsch, Doris; Gerber, Christine; Kalupke, Manuela, eds. (2011). Geniah!l: phänomenale Erfindungen mit Shary und Ralph. Wissen macht Ah! (1. Aufl ed.). Bindlach: Loewe. ISBN 978-3-7855-7167-5.
  42. ^ Mendlewitsch, Doris; Westdeutsches Fernsehen, eds. (2011). Explosions-Gefah!r: famose Experimente mit Shary und Ralph. Wissen macht Ah! (1. Aufl ed.). Bindlach: Loewe. ISBN 978-3-7855-7216-0.
  43. ^ Caspers, Ralph; Mendlewitsch, Doris; Gerber, Christine; Westdeutsches Fernsehen, eds. (2012). Mah!lzeit: lecker essen mit Shary und Ralph. Wissen macht Ah! (1. Aufl ed.). Bindlach: Loewe. ISBN 978-3-7855-7242-9.
  44. ^ Mendlewitsch, Doris; Gerber, Christine (2012). WunderbAh!R: verblüffende Alltagsphänomene mit Shary und Ralph. Wissen macht Ah! (1. Aufl ed.). Bindlach: Loewe. ISBN 978-3-7855-7243-6.
  45. ^ Mendlewitsch, Doris; Gerber, Christine; Westdeutsches Fernsehen, eds. (2013). Ah!-Sagen: der menschliche Körper. Wissen macht Ah! (1. Aufl ed.). Bindlach: Loewe. ISBN 978-3-7855-7244-3.
  46. ^ 9783782719001 - Wissen macht AH!, Broschürenkalender richtig? (in German).
  47. ^ GmbH, DWDL de. "Konradin stellt "Wissen macht Ah!" ein". DWDL.de. Retrieved 2023-12-07.
  48. ^ "Wissen macht Ah! - Thema: Wasser: Amazon.de: Caspers, Ralph, Reeves, Shary, Caspers, Ralph, Reeves, Shary: DVD & Blu-ray". www.amazon.de. Retrieved 2023-12-07.
  49. ^ "Wissen macht Ah! (Folge 02) - Erde: Amazon.de: Caspers, Ralph, Reeves, Shary, Caspers, Ralph, Reeves, Shary: DVD & Blu-ray". www.amazon.de. Retrieved 2023-12-07.
  50. ^ "Wissen macht Ah! - Thema: Feuer: Amazon.de: Caspers, Ralph, Reeves, Shary, Caspers, Ralph, Reeves, Shary: DVD & Blu-ray". www.amazon.de. Retrieved 2023-12-07.
  51. ^ "Wissen macht Ah! - Thema: Luft: Amazon.de: Caspers, Ralph, Reeves, Shary, Caspers, Ralph, Reeves, Shary: DVD & Blu-ray". www.amazon.de. Retrieved 2023-12-07.
  52. ^ imfernsehen GmbH & Co KG. "Wissen macht Ah! – Die Spätausgabe: Episodenguide" (in German). Retrieved 2021-02-05.
  53. ^ a b c d e f g h i Uwe Mantel (2007-10-18). "Wissen macht künftig in weiteren Ländern "Ah!"". DWDL.de. Retrieved 2023-09-16.
  54. ^ Sprichwort: "Arschkarte ziehen" WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  55. ^ Was ist Fieber? WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  56. ^ Wie wäscht Seife? WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  57. ^ Griechische Säulen WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  58. ^ Schwerkraft überwinden WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  59. ^ Wasserversuch Nr. 1 WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  60. ^ Lochsirene selber bauen WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  61. ^ Insektenlarven beobachten WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  62. ^ Eigenes Blut herstellen WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  63. ^ Wissen von A bis Z. Hier findet ihr alle Bibliotheksbeiträge nach ihren Anfangsbuchstaben sortiert WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  64. ^ KuriosAh!In unserer A–Z-Liste findet unglaubliches Alltagswissen und faszinierende Zusammenhänge. WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  65. ^ Das famose Experiment "Wir haben da schon mal was vorbereitet..." In unserer A–Z-Übersicht findet ihr jede Menge famose Experimente. WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  66. ^ Sprichwort: "Arschkarte ziehen" WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  67. ^ Was ist Fieber? WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  68. ^ Wie wäscht Seife? WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  69. ^ Griechische Säulen WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  70. ^ Schwerkraft überwinden WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  71. ^ Wasserversuch Nr. 1 WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  72. ^ Lochsirene selber bauen WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  73. ^ Insektenlarven beobachten WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  74. ^ Eigenes Blut herstellen WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  75. ^ Wissen von A bis Z. Hier findet ihr alle Bibliotheksbeiträge nach ihren Anfangsbuchstaben sortiert WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  76. ^ KuriosAh!In unserer A–Z-Liste findet unglaubliches Alltagswissen und faszinierende Zusammenhänge. WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  77. ^ Das famose Experiment "Wir haben da schon mal was vorbereitet..." In unserer A–Z-Übersicht findet ihr jede Menge famose Experimente. WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  78. ^ Heimkino - Die Medi-Ah!-thek WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  79. ^ Wissen macht Ah! - Die App WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  80. ^ Ah!-Team WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  81. ^ Mini Ah! Scharfes S WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  82. ^ Mini Ah! Schimpfonade WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  83. ^ Mini Ah! Der Gesang der Wale WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  84. ^ Mini Ah! ist die kleine Portion "Wissen macht Ah!" für zwischendurch! WDR, abgerufen am 27. Mai 2021.
  85. ^ Jochen Voß (2007-10-16). ""Wissen macht Ah!" startet Print-Ableger". DWDL.de. Retrieved 2023-09-11.
  86. ^ imfernsehen GmbH & Co KG. "Wissen macht Ah! – Die Spätausgabe: Episodenguide" (in German). Retrieved 2021-02-05.


Kategorie:Fernsehsendung (Deutschland) Kategorie:Informationssendung (Fernsehen) Kategorie:Kindersendung (Fernsehen) Kategorie:Westdeutscher Rundfunk (Fernsehen) Kategorie:KiKA Kategorie:Fernsehsendung der 2000er Jahre Kategorie:Fernsehsendung der 2010er Jahre Kategorie:Fernsehsendung der 2020er Jahre Kategorie:Träger des Grimme Online Award